http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2017/0475
1968-2005 maßgeblich geprägt, und die
öffentlichen Vortragsreihen des Vereins
im Refektorium auch immer wieder mit
eigenen, stets fundierten und doch kurzweiligen
Vorträgen bereichert. Die Forschungen
unseres Ehrenvorsitzenden
waren die Grundlage vieler Projekte und
gaben uns oftmals das Werkzeug für unsere
Arbeit erst in die Hand. Ein herausragendes
Beispiel ist der Aufbau der Gedenkstätte
Vulkan durch die Initiativgruppe
im Historischen Verein von Haslach
unter der Leitung von Sören Fuß.
Dieses Fanal gegen das Vergessen der
Nazigräueltaten konnte auf die guten
Forschungen Manfred Hildenbrands zurückgreifen
und diese weiterentwickeln.
Ja, Manfred war unser Motor und Impulsgeber
und er wird fehlen.
Im Gespräch mit Historikern aus
ganz Baden und darüber hinaus, ob Laienforscher
oder Universitätsprofessor -
immer wieder durften wir erfahren, wie
hoch sein Sachverstand, sein Wissen
und seine Arbeit in Fachkreisen geschätzt wurde. Denn Manfred war
auch wissenschaftlich immer auf der Höhe der Forschung. Er ist nicht
stehengeblieben in seinen Methoden, sondern hat moderne Strömungen
gerne aufgegriffen. ,Zeitzeugenbefragung', ,Rezeptionsgeschichte',
,Große Geschichte im Spiegel der Lokalgeschichte', ,Oral History', alles
moderne Ansätze der Geschichts- und Literaturwissenschaft - Manfred
hat uns vorexerziert, dass das alles auch für Haslachs Geschichte und für
die Hansjakobforschung Anwendung finden kann. Und wenn er sich
eines Themas annahm, so konnten wir sicher sein, dass es mit ungeheurer
Sorgfalt tief und konsequent ausgelotet wurde.
Manfred Hildenbrand war nicht nur Forscher, er hat die Früchte
seiner Arbeit auch vermittelt. Sein besonderes Anliegen war es, den
Umgang mit Geschichte auch der Jugend nahezubringen. So war er
Mitinitiator in den 9. Klassen der Realschule die Geschichte des Nationalsozialismus
auf verschiedensten Ebenen darzulegen und auch die
heutigen Klassenfahrten der Realschule in das KZ Struthof im Elsass und
die Beschäftigung mit den Konzentrationslagern in Haslach sind auf
seine Initiative hin entstanden."
Der Autor dieses Nachrufes verdankt Manfred Hildenbrand persönlich
sehr viel. Er hat ihn ermuntert, selbst zu forschen und hat ihm die
Geschichtsforschung quasi „schmackhaft" gemacht. Lieber Manfred
Hildenbrand, der Historische Verein für Mittelbaden e. V. wie auch der
Historische Verein Haslach im Kinzigtal e.V. sind Dir zu unendlich
großem Dank verpflichtet. Wir werden Dein Gedächtnis in großen
Ehren halten. Klaus C. Kaufmann
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2017/0475