http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2017/0483
482 Buchte der Mitgliedergruppen
25. Juli 2015: Organisation der Ausstellung „40 Jahre Waldterrassenbad
Biberach" mit Bildern vom früheren Badebetrieb an der Kinzig bis zur
Einweihung des Schwimmbades.
29. September 2015: Besuch von Elisabeth, Prinzessin von der Leyen
und ihrem Gemahl, Philipp Erwein Prinz von der Leyen, den Eigentümern
der Burgruine Hohengeroldseck, in Seelbach, Schloss Dautenstein.
Vortrag von Dr. Christoph Bühler, Heidelberg, über die Fürsten von der
Leyen. 12 Teilnehmer aus unserer Gruppe.
ab 29. Oktober 2015: Ausstellung im Lernzentrum Kinzigtal mit dem
Thema „Die Zeit". Beitrag unserer Ortsgruppe mit Darstellung der Veränderungen
von Schulhaus, Schüler, Lehrer und Schrift über
ca. 250 Jahre. Organisiert durch den Ehrenvorsitzenden, Rektor i.R.
Wolfgang Westermann.
8. Dezember 2015: Besuch von ehem. Kloster und Kirche in Alpirsbach
mit Führung. Nach dem Mittagessen in der Brauereigaststätte Besuch
des sehenswerten Stadtmuseums. (13 Teilnehmer) Josef Ringwald
Jahresrückblick 2016
Kettererhaus-Museum: Öffnung in den Monaten Mai - Okt. 2016 mit
Führungen durch die Museumsleiterin Marlene Herrmann.
Teilnahme am Kinderferienprogramm 2016 mit Veranstaltungen im
Museum.
Umgestaltung des Raumes über die Geschichte der Industrialisierung,
speziell der Firmen Rietsche und Brauerei Gebr. Jehle. Sehr ansprechende
Neugestaltung durch den Ehrenvorsitzenden, Rektor i. R. Wolfgang
Westermann und die Firma Arno Kempf, Parkettbeläge, Biberach,
unter Mitwirkung von weiteren Helfern.
23. Januar 2016: Fahrt nach Straßburg mit Besuch der höchst interessanten
Ausstellung „Straßburg 1200-1230 - Die gotische Revolution"
im Frauenhaus-Museum. 22 Teilnehmer.
30. Januar 2016: Exkursion zu Spuren der römischen Kinzigtalstraße
am Reiherwald. Interessante Führung durch den Vorsitzenden der Mitgliedergruppe
Steinach, Herr Peter Schwörer. 10 Teilnehmer.
11. März 2016: Vortrag von Dr. Krohn im Heiligenzeller Schlössle über
„König Heinrich II." 6 Teilnehmer.
2. April 2016: Wanderung zu den alten Grenzsteinen der ehem. Reichsstadt
Zell, den sogenannten Adlersteinen, auf Biberacher Gemarkung
westlich der Kinzig. Als Gemeinschaftsveranstaltung mit dem Schwarzwaldverein
erfreute sich diese Veranstaltung mit 58 Teilnehmern eines
guten Besuches. Die Wanderführer Dr. Dieter Petri und Günter Schwendemann
vermittelten interessante Einblicke in die Geschichte wie auch
in die Bewirtschaftung des Waldes.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2017/0483