http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2017/0485
Berichte der Mitgliedergruppen
Leider mussten sie danach wieder in Holzkisten
verpackt und eingelagert werden, da es
bislang keinen dauerhaften und geeigneten
Platz für sie gab und die Finanzierung der weiteren
Maßnahmen ungeklärt ist.
Der Historische Verein wollte sie ursprünglich
an der Stadtmauer anbringen, wofür aber
ein solider Wetterschutz nötig wäre, was mit
erheblichen Kosten verbunden wäre. Jetzt
zeichnet sich - nach Besprechungen mit katholischer
Kirchgemeinde, Stadtpfarrer und
Restaurator - ein schöner Platz für acht Epitaphe
im ehemaligen Kreuzgang an der Stadtkirche
St. Marien (ehem. Klosterkirche) ab. Die
übrigen werden an die Stadtmauer kommen.
Die Kosten für diese Maßnahmen sind
hoch. Ob die verschiedenen öffentlichen Stellen
oder Stiftungen usw. Zuschüsse dazu leisten
werden, ist im Moment unklar. Die Verfahren
dafür sind kompliziert und langwierig.
Da die Finanzierung der Maßnahmen also
nicht geklärt ist, startete der Historische Verein
eine Spendenaktion und eröffnete ein Spendenkonto.
Am Tag des Offenen Denkmals wurde außerdem eine Führung über
den Friedhof mit H. Boden durchgeführt, die - trotz großer Hitze - auf
starkes Interesse stieß. Es wurde über 30 Gräber bedeutender Gengenbacher
informiert.
Der Verein befasste sich außerdem mit dem ehemaligen römischen
Ziegelbrennofen am Ziegelwald, der stark zugewachsen und nicht mehr
repräsentabel war. In Zusammenarbeit mit der Stadtgärtnerei wurde
eine gute Lösung gefunden und der interessante Platz schön und informativ
hergerichtet.
Am 8.7.2016 besuchten wir das Museum Kehl mit der Sonderausstellung
zur Nachkriegszeit Kehls, dabei sehr schöne Führung durch die
Museumsleiterin. Anschließend Treffen in der Alten Landschreiberei
Kork mit Herrn Schneider mit Besuch und Führung im Handwerkermuseum
Kork.
Das ganze Jahr über fand ein Stammtisch alle drei Wochen statt.
Einzelne Mitglieder bearbeiteten außerdem einige spezielle Probleme,
bei denen sie der Verein nach Kräften unterstützte.
P. Böhm
Haslach im Kinzigtal
In Kooperation mit der VHS Ortenau-Kinzigtal hat der Historische
Verein Haslach im Kinzigtal e.V. Vorträge im Refektorium des alten
Haslacher Kapuzinerklosters und auch folgende Veranstaltungen organisiert
:
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2017/0485