Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
97. Jahresband.2017
Seite: 492
(PDF, 82 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2017/0493
492 Berichte der Mitgliedergruppen

ßig in der Zeit der Tagundnachtgleiche im Münster aufleuchtet. Der
Südwestrundfunk berichtete am Abend in seiner Landesschau.

Am 11. November nahmen Vereinsmitglieder in Strasbourg-
Robertsau auf Einladung der Veranstalter an einer Kranzniederlegung
zur Erinnerung an den Waffenstillstand gegen Ende des Ersten Weltkriegs
teil.

Am 1. Dezember bedankte sich der Verein beim Jahresrückblick bei
seinen Mitgliedern Karl Kirrmann und Karl Theodor Bender, die zusammen
mit dem 2015 verstorbenen Friedhelm Mündel in unermüdlicher
Kleinarbeit den alten Sundheimer Bahnhof nachgebaut hatten. Das Modell
ist seit Juli 2016 am alten Standort des Bahnhofs in einem Schaufenster
der Bäckerei Hornung ausgestellt. Wo das Modell endgültig seinen
Platz finden wird, ist offen, solange die Stadt nicht wieder über ein Museum
mit Räumen verfügt, die für eine Dauerausstellung geeignet sind.

Die Bücherkiste des Vereins in der Kinzigstraße 9 hat weiter ihren
Kundenstamm. Die Digitalisierung der Literatur konnte ihr bisher
nichts anhaben. Bücherfreunde finden dort nach wie vor Bücher,
Schallplatten, DVDs und CDs zu günstigen Preisen.

Hans-Ulrich Müller-Russell

Neuried e.V.
Vorstandsarbeit

Man traf sich zu etlichen Vorstandssitzungen im kleinen Kreis, um über
Anfragen zu beraten, Veranstaltungen vorzubereiten und zu koordinieren
sowie Verwaltungsarbeit zu erledigen, sowie zu zwei Verwaltungsratssitzungen
. Am 18. März fand die Mitgliederversammlung für das
Jahr 2015 statt.

Arbeitskreis Altenheim

Das Museum hatte an 37 Sonntagen geöffnet. Hinzu kamen 15 Sonderführungen
teilweise durch das Museum, teilweise historische Dorfrundgänge
und Gemarkungsfahrten mit vielen Details zur Geschichte und
Entwicklung des Dorfes sowie historischen Hintergründen. Man traf
sich zu drei Arbeitskreis Sitzungen.

Am 01. Mai war eine Radtour geplant, welche, da es stark regnete,
mit dem Auto unternommen wurde. Die Tour führte uns nach Eschau
zur romanischen Klosterkirche. Nach der Führung ging es nach Plobs-
heim zur außerhalb gelegenen Wallfahrts- und Flurkapelle „Maria zur
Aych". Zum Abschluss kehrten wir beim Musikfest der Trachtenkapelle
Altenheim ein.

Am 22. Mai feierten die Museen in Deutschland den Internationalen
Museumstag. Hier boten wir Sonderführungen im Museum an.

Das sehr gut besuchte Museumsfest feierten wir am 17. Juli. Für
unsere Gäste boten wir Führungen durch das Museum und historische
Dorfrundgänge an. Die Kindervolkstanzgruppe trat auf dem Platz vor
der Kirche auf und tanzte sich in die Herzen der Zuschauer. Auch der
Sing- und Spielkreis Ichenheim unterhielt wieder mit Musik, Liedern


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2017/0493