Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
97. Jahresband.2017
Seite: 502
(PDF, 82 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2017/0503
502 Bencrite der Mitgliedergruppen

Grimmelshausen-Gesprächsrunde in Oberkirch-Gaisbach

Am 5. April 2016 fand die 300. Grimmelshausen-Gesprächsrunde statt,
die zugleich die letzte von Dr. Fritz Heermann organisierte Runde war.
Dr. Fritz Heermann leitete die Grimmelshausenrunde seit dem Jahr
2000, also 16 Jahre lang. Er trat damals die Nachfolge von Erich Graf an,
der seit der Gründung der Grimmelshausen-Gesprächsrunde 1985 die
Leitung innehatte. Für diese Leistung erhielt Dr. Fritz Heermann beim
Neujahrsempfang 2017 den Grimmelshausen-Kulturpreis der Stadt
Oberkirch. Dr. Fritz Heermann übergab die Leitung aus Altersgründen
an Manuela Bijanfar und Dr. Miriam Seidler, die seither die Organisation
der Treffen weiterführen.

„Simplicissimus Teutsch, Zweites Buch, 9. Kapitel -
ein Antiblason?" von Götz Bubenhof er aus Achern

299. Grimmelshausen-Gesprächsrunde

„Die sonderbaren Heiligen des Simplicissimus"
von Prof. Dr. Dieter Breuer aus Aachen

300. Grimmelshausen-Gesprächsrunde

„Kleidersymbolik im Simplicissimus"
von Dr. Rosemarie Zeller aus Basel

301. Grimmelshausen-Gesprächsrunde

„Auf den Spuren Grimmelshausens im Renchtal"
von Anita Wiegele aus Oberkirch

302. Grimmelshausen-Gesprächsrunde

„Badische Gedichte und Geschichten"

von Manuela Bijanfar, Gitarrenbegleitung Klaus Leopold

303. Grimmelshausen-Gesprächsrunde

„Sein und Schein im Wunderbarlichen Vogelnest"
von Dr. Miriam Seidler

304. Grimmelshausen-Gesprächsrunde

„Andreas Gryphius"

Lyrik-Lesung von Manuela Bijanfar und Dr. Miriam Seidler

305. Grimmelshausen-Gesprächsrunde

Manuela Bijanfar

Offen bürg

Die erste Veranstaltung im Jahr 2016 Jahr fand am Dienstag, den
16. Februar 2016 um 19 Uhr 30 im Museum im Ritterhaus statt unter
dem Titel „ Hjalmar Schacht - Mitläufer und Widerständler, Christ und
Freimaurer". Rechtsanwalt Ralf Bernd Herden, Justitiar des Historischen
Vereins für Mittelbaden und regelmäßiger Mitautor der „Ortenau", hielt
einen Vortrag über eine der schillerndsten Persönlichkeiten des Dritten
Reiches, den früheren Reichsbankpräsidenten und Reichswirtschaftsminister
Hjalmar Schacht. Schacht hat das System gefördert und zugleich


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2017/0503