http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2017/0526
Berichte der Fachgruppen
von Straßburg/Argentorate angesiedelt worden war (oder: denen die
Ansiedlung gestattet wurde). Sie übernahmen dafür Militärdienste zur
Sicherung der römischen Grenzzone am Rhein. Die Männer wurden -
anders als die Römer in dieser Zeit - mit Waffen bestattet. Das zeigt ein
erst im Jahre 2015 (!) freigelegtes Grab von Diersheim, das bereits - topaktuell
- in der Ausstellung präsentiert wird. Ganz neu sind auch Funde
aus neueren Grabungen des Landesamts für Denkmalpflege (Burgerhof)
und Fundbeobachtungen durch Johann Schrempp (u. a. in der Wasserstraße
) in Offenburg. Eine mit Funden bestückte Kartierung veranschaulicht
den Fernhandel im Imperium, in den auch die Siedlung in Offenburg
einbezogen war. Heiko Wagner
Bildnachweis: Alle Fotos und Zeichnungen von Heiko Wagner, Kirchzarten.
Fachgruppe „Archive"
Die Fachgruppe „Archive" hat im vergangenen Jahr wieder zwei Sitzungen
abgehalten. Die Frühjahrssitzung fand am 19. April 2016 in Offenburg
-Zell-Weierbach statt. Wir besuchten das Archiv und Museum der
Volksbank in der Ortenau. Auf Grund der fachkundigen Führung durch
Michael Hauser und Thomas Sommer erfuhren wir auch einiges über die
Geschichte der Volksbank und über deren Präsentation. Die Herbstsitzung
fand dann am 18. Oktober 2016 in Schiltach. Wir besuchten dort
das Stadtarchiv. Stadtarchivar Dr. Andreas Morgenstern führte uns
durch das „Gedächtnis der Stadt" und informierte über die Archivbestände
und deren Ordnung. Dabei ergaben sich bereits interessante
Gespräche, insbesondere über die geeignete Lagerung von Fotomaterial.
Wie bei allen Tagungen haben wir uns hinterher wieder ausgiebig in
archivfachlichen und quellenkundlichen Fragen ausgetauscht.
Dr. Cornelius Gorka
Besuch des Bankmuseums in Offenburg und des Stadtarchivs in Schiltach
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2017/0526