http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2017/0530
Berichte der Fachgruppen 529
stellte Uwe Schellinger im Verlauf der Sitzung neu (2015/2016) erschienene
relevante Literatur zum Thema der Fachgruppe vor.
Bei der in Nordrach abgehaltenen Hauptversammlung des Gesamtvereins
am 30. Oktober 2016 hielt Uwe Schellinger M.A. den traditionellen
Festvortrag, der in diesem Jahr den Titel trug: „Schabbos in
Nordrach: Die Wiedergewinnung der jüdischen Geschichte eines
Schwarzwaldkurorts". Was führte dazu, dass nach jahrzehntelangem
Schweigen vor etwa zehn Jahren vergleichsweise spät der Prozess der
Beschäftigung mit Nordrachs jüdischer Geschichte eingesetzt hat? Es
war seit Gründung der Fachgruppe im Jahr 1994 überhaupt das erste
Mal, dass die jüdische Geschichte der Ortenau beziehungsweise der sich
wandelnde Umgang mit diesem besonderen historischen Erbe der Region
als Thema eines Festvortrags bei einer Hauptversammlung ausgewählt
wurde.
Im Rahmen der Nordracher Hauptversammlung wurde dem Mitbegründer
und bis heute aktivem Mitglied der Fachgruppe, Dr. Martin
Ruch, die Ehrenmitgliedschaft des Historischen Vereins für Mittelbaden
e.V. verliehen. Für diese wohlverdiente Ehrung möchte auch die gesamte
Fachgruppe ihren Glückwunsch aussprechen!
Am 2. November 2016 hatten Mitglieder der Fachgruppe und einige
Gäste die Gelegenheit, die im April 2016 neu eröffnete Dauerausstellung
„Vom Bad zum Brunnen - Die Mikwe Offenburg" aus erster Hand durch
die Ausstellungskuratorin Valerie Schoenenberg M.A. (Eichstetten) vorgestellt
zu bekommen. Die neue Ausstellung liefert einen außergewöhnlich
guten Einblick in die Funktions- und Nutzungweisen eines jüdischen
Ritualbades („Mikwe") und stellt unter anderem die noch immer
nicht vollends geklärte Baugeschichte dieses herausragenden Offenburger
Baudenkmals vor. Die Offenburger „Mikwe" ist ohne Zweifel eines
der wichtigsten Zeugnisse der jüdischen Geschichte der Ortenau. Es ist
Abb. 3: Führung mit
Valerie Schoenenberg
in der neuen
Ausstellung zur
„Mikwe" in Offenburg
am 2.11.2016 (Foto:
Uwe Schellinger)
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2017/0530