http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2018/0010
Grußwort
Liebe Mitglieder und Freunde des Historischen Vereins für
Mittelbaden e.V.,
ich heiße Sie im Namen der Gemeinde herzlich willkommen.
Ich freue mich, dass Sie Schutterwald im Jahr 2018 mit Ihrer
Hauptversammlung beehren.
Im Jahr 2018 jährt sich die erste urkundliche Erwähnung der
Gemeinde zum 750sten Mal. Für Schutterwald ist dieses Jahr
daher ein ganz besonderes.
Vereine, Institutionen und ehrenamtlich Aktive bringen sich in
vielfältiger Weise ein. Zahlreiche Projekte und Aktivitäten wurden
in den vergangenen Wochen und Monaten entwickelt, angegangen
und umgesetzt. Heraus ragt dabei sicherlich das Festwochenende
am 23. und 24. Juni 2018.
Der Historische Verein brachte und bringt sich mit einer ganzen
Reihe Aktivitäten vorbildlich bei den Feierlichkeiten ein. Besondere
Erwähnung verdient das Projekt Hausnamen. In Schutterwald
gibt es rund 300 an Familien, Häuser oder Höfe gebundene
Namen. Der Historische Verein nahm sich der Idee an und stattete
sämtliche Häuser der Festmeile mit Namensschildern aus.
Er wirkte aber beispielsweise auch beim Projekt Großplakate
mit. Die Gemeinde stellte an acht Standorten im Umfeld von
bestehenden oder ehemals bedeutsamen Objekten Großplakate
auf. Der Historische Verein arbeitete die Geschichte hierzu auf.
So leben Dinge und Gebäude wieder auf, die teilweise schon
sehr lange von der Bildfläche verschwunden sind, so zum Beispiel
die Ende der 1960er Jahre abgerissene „Alte Schule" oder
das „Bähnli" bzw. der „Entenköpfer" oder „Käsrutsch", eine
Kleinbahn, die früher die Riedgemeinden mit Offenburg verband
.
Ich möchte mich an dieser Stelle ganz herzlich bei den Mitgliedern
des Historischen Vereins Schutterwald und bei allen Mitgliedern
des Historischen Vereins für Mittelbaden für Ihr Engagement
bedanken. Sie beschäftigen sich mit unserer Heimatgeschichte
, erinnern an unsere Vergangenheit und halten diese
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2018/0010