http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2018/0117
Ute Scherb
34 Vgl. Favre, Anne-Laure: Parole de Strasbourgeois. In: Archives de Strasbourg (Hrsg.): Strasbourg
en guerre, 141-155, hier 150.
35 Vgl. Brandt, Peter und Rürup, Reinhard (Bearb.): Arbeiter-, Soldaten- und Volksräte in Baden.
Düsseldorf 1980, LXXI.
36 Vgl. Fuchs, Rene u.a.: L'entre-deux-guerres, l'occupation nazie et la liberation. In: Livet, Georges
und Rapp, Francis (Hrsg.): Histoire de Strasbourg des origines ä nos jours. Bd. 4. Strasbourg 1982,
411-502, hier 416.
37 Markowski, Sebastian: Die Zwangsmigration der Elsass-Lothringer nach Baden als Folge des Ersten
Weltkriegs. In: Arbeitskreis Regionalgeschichte Freiburg e.V. (Hrsg.): Region und Grenze. Die
Bedeutung der Grenze für die Geschichte Südbadens in der Zwischenkriegszeit. Freiburg 2013,
81-108, hier 88. Vgl. auch: Denni, Karen: Rheinüberschreitungen - Grenzüberwindungen. Die
deutsch-französische Grenze und ihre Rheinbrücken (1861-2006). Konstanz 2008, 124 f.
38 Zit. nach: Schmidgall: Die Revolution, 87 f.
Dr. Ute Scherb, Stadtverwaltung Kehl, Leiterin Archiv und Museum,
Rathausplatz 1, 77694 Kehl, u.scherb@stadt-kehl.de
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2018/0117