Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
98. Jahresband.2018
Seite: 176
(PDF, 96 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2018/0177
Manfred Merker



AM

£ A/r f^, Seat..

--—_ _ .__ - , ■ i fftSaMtiii \i .

^^^^sÄ&SS g-;------

^*1V~^t'*'':^' ^^^yw" £/i

bsa (ErlrilTes ber

!Rn|ltIIimßab*ljörb*.

£rl imb Bmtö&ejUIt



a. Btciiilaulritfii:

BiMiicrhuttociT.







..........

(.......................



































f 7





















£m...........

.......

................





.......VfrUiSLt'i'tLti ........





FT



















.....



St/

^,.........._.......











......J...JUi/fty.......

(7/

C1 irfk ....

w T VT ' F f T

r







■ ■ -rf--3-

r —V wir 1* 'ff/

ff ilff, /ps

' dtrfJ...........

-7!^-

* / V / J f

j



...........-*7ifa7..........



















ff ,

t















/

f

4fif. #j*it ffW,























........^rcMA^r,

/ ' *





<f

























-

















iiiiliiiiliiaiii>iiiiiiiiiiinjiii..........

p







ri



















































































AZ?Z?. 2a/k Dze militärische und philologische Laufbahn von Albert Hiß bis 1914

fenburger Gymnasiums Anfang 1936 verstarb, trat Albert Hiß
dort seine letzte Direktionsstelle an, die er, mit einer Delegation
nach Straßburg im Jahre 1941, bis zum Jahr 1945 innehatte
.

Albert Hiß im Ersten Weltkrieg

Soweit in Kürze die zivile pädagogische und militärische Laufbahn
von Albert Hiß, die für sein vierjähriges Wirken in Offenburg
in einem eigenen Kapitel noch einmal ausführlicher behandelt
werden soll. In seiner umfangreichen, in Gießen am
15.7.1919 verfassten Militärpersonalakte wird fast auf den Tag
genau aufgelistet, bei welchen Kampfeinsätzen und in welcher
Kommandostellung Albert Hiß im Ersten Weltkrieg beteiligt
war. Sicher war diese seitenlange detaillierte Aufzählung aller
Schlachten des Regiments, an denen A. Hiß nachweislich teilgenommen
hat, eine wichtige Grundlage für seinen Anfang der
1920er Jahre verfassten und 1924 erschienenen ausführlichen
Regimentsbericht „nach amtlichen Unterlagen und Berichten
der Mitkämpfer bearbeitet". Das 116er Regiment zog schon am


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2018/0177