Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
98. Jahresband.2018
Seite: 248
(PDF, 96 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2018/0249
Marita Blattmann

Bornschlegel = Bornschlegel, Franz-Albrecht: Die Beschriftung des Tegernseer Mosaiks. In: Jahrbuch
des Vereins für christliche Kunst in München und Berichte zur kirchlichen Denkmalpflege in
München und Freising 21, 1999, S. 186-192.

Brandmüller = Brandmüller, Walter, Studien zur Frühgeschichte der Abtei Michelsberg. Mit Abdruck
der Kaiendare aus den Handschriften Bamberg Lit. 1 und Karlsruhe 504. In: Bericht des Historischen
Vereins für die Pflege der Geschichte des ehemaligen Fürstbistums Bamberg 100, 1964,
S. 95-135.

Brekle = Brekle, Herbert E.: Die Prüfeninger Weiheinschrift von 1119. Eine paläographisch-typographi-

sche Untersuchung, Regensburg 2005.
Chronik von Schuttern = Chronik von Schuttern, bearb. von Mone, Fridegar. In: Quellensammlung zur

badischen Landesgeschichte 3, hrsg. von Mone, Franz Joseph, Karlsruhe 1863, S. 41-132 und 666-

680.

Dendler = Dendler, Regine: Ganz nah dran - das Schutterner Mosaik unter Beobachtung. In: Die
Ortenau 97, 2017, S. 13-26.

Die Urkunden der Merowinger = Die Urkunden der Merowinger. Erster Teil, hrsg. von Kölzer, Theo
unter Mitarbeit vom Hartmann, Martina - Stieldorf, Andrea (MGH Diplomata regum Francorum e
Stirpe Merovingica 1), Hannover 2001.

Ebo von Michelsberg = Ebo von Michelsberg, Das Leben des Bischofs und Bekenners Otto. In: Heiligenleben
zur deutsch-slawischen Geschichte. Adalbert von Prag und Otto von Bamberg, hrsg. von
Weinrich, Lorenz (Ausgewählte Quellen zur Geschichte des Mittelalters. Freiherr-vom-Stein-Ge-
dächtnisausgabe 23), Darmstadt 2005, S. 192-271.

Fuchs = Fuchs, Franz, Zum Anonymus Mellicensis. In: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters
42, 1986, S. 213-226.

Galioto = Galioto, Luisa: Das Kloster Schuttern von der Gründung bis zur Romanik - Ergebnisse der
Auswertungen der Ausgrabungen von 1972-1975. In: Dies. - Huth, Volkhard - Krohn, Niklot Krohn
(Hrsg.): Kloster Schuttern. Archäologie - Baugeschichte - Historische Kontexte. Eine Bestandsaufnahme
, Lindenberg i.A. 2017, S. 14-30.

Gerhoch von Reichersberg, De aedificio Dei = Gerhoch von Reichersberg: Opusculum de aedificio Dei.
In: Migne, Patrologia Latina 194, Paris 1855, Sp. 1187-1336.

Gerhoch von Reichersberg, De gloria et honore filii hominis = Gerhoch von Reichersberg: Ex opusculo
de gloria et honore filii hominis, hrsg. von Sackur, Emil. In: Monumenta Germaniae Historica. Li-
belli de Ute imperatorum et pontificum saeculis XL et XII., 3, Hannover 1897, S. 396-399.

Germania Benedictina 5 = Kaller, Gerhard, Art. „Schuttern". In: Die Benediktinerklöster in Baden
-Württemberg, bearb. von Quarthai, Franz in Zusammenarbeit mit Schwarzmaier, Hansmartin
- Schreiner, Klaus (Germania Benedictina 5: Baden-Württemberg) Augsburg 1975, S. 562-572.

Grundmann = Grundmann, Herbert: Der Brand von Deutz 1128 in der Darstellung Abt Ruperts von
Deutz. Interpretation und Text-Ausgabe. In: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters 22,
1966, S. 441-471.

Kaibaum = Kaibaum, Ulrike: Anmerkungen zur romanischen Bauskulptur des Klosters Schuttern. In:
Galioto, Luisa - Huth, Volkhard - Kloth, Niklot (Hrsg.): Kloster Schuttern. Archäologie - Baugeschichte
- Historische Kontexte. Eine Bestandsaufnahme, Lindenberg i.A. 2017, S. 47-54.

Kaller = Kaller, Gerhard: Kloster Schuttern. In: Die Ortenau 58, 1978, S. 116-149. [= Sonderband „Die
Klöster der Ortenau", hrsg. von Müller, Wolfgang].

Kauß = Kauß, Dieter: Die mittelalterliche Pfarrorganisation in der Ortenau (Veröffentlichung des Alemannischen
Instituts 29), Freiburg im Breisgau 1970.

Kier 2009 Nr. 109 = Kier, Hiltrud: Nr. 109 „Stiftmosaikboden [Köln, St. Gereon]". In: Susanne Wittekind
(Hrsg.): Geschichte der bildenden Kunst in Deutschland. 2: Romanik, München u.a. 2009, S. 330f.

Kier 2009, Nr. 108 = Kier, Hiltrud: Nr. 108 „Stiftmosaikboden [Schuttern, ehem. Abteikirche St. Mariae
Himmelfahrt]". In: Susanne Wittekind (Hrsg.): Geschichte der bildenden Kunst in Deutschland. 2:
Romanik, München u.a. 2009, S. 329.

List 1972 = List, Karl: Ergebnisse einer Sondierungsgrabung in der Klosterkirche Schuttern bei Lahr. In:
Denkmalpflege in Baden-Württemberg 1.3, 1972, S. 37f.

List 1976 = List, Karl: Ein deutsches Bildmosaik aus ottonischer Zeit in der Alten Reichsabtei Schuttern.
In: Die Ortenau 56, 1976, S. 146-157.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2018/0249