http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2018/0251
Marita Blattmann
Rupert von Deutz, De sancta Trinitate = Rupertus Tuitensis: De sancta Trinitate et operibus eius. Libri
XXXIV-XLII De operibus Spiritus sancti, hrsg. von Haacke, Hrabanus (Corpus Christianorum.
Continuatio mediaevalis 24), Tournhout 1972.
Rupert von Deutz, Gedichte = Monachi cuiusdam exulis S. Laurentii de calamitatibus ecclesiae Leo-
diensis opusculum, hrsg. von Böhmer, Heinrich. In: Monumenta Germaniae Historica. Libelli de
Lite 3, Hannover 1897, S. 624-641.
Rupert von Deutz, Liber de divinis officiis = Rupert von Deutz, Liber de divinis officiis / Der Gottesdienst
der Kirche, neu hrsg., übers, und eingel. von Deutz, Helmut und Ilse. Vierter Teilband
(Fontes Christiani 33.4), Freiburg im Breisgau 1999.
Sächsisches Formelwerk = Summa prosarum dictaminis. In: Briefsteller und formelbücher des eilften
bis vierzehnten jahrhunderts 1, hrsg. von Rockinger, Ludwig (Quellen und Erörterungen zur
bayerischen und deutschen Geschichte 9.1), München 1863, S. 203-346.
Schwarzmaier = Schwarzmaier, Hansmartin: Die politischen Kräfte in der Ortenau im Hochmittelalter
. In: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins 121 NF 82, 1973, S. 1-33.
Schwenk = Schwenk, Peter: Die Ausgrabungen in der ehemaligen Klosterkirche St. Quirin in Tegernsee
und St. Ägidius in Gmund. In: Jahrbuch des Vereins für christliche Kunst in München und
Berichte zur kirchlichen Denkmalpflege in München und Freising 21, 1999, S. 167-185.
Sepp = Sepp, Bernhard: Paul und Gebhard, die Gründer von St. Mang in Stadtamhof in Regensburg.
In: Verhandlungen des Historischen Vereins für Oberpfalz und Regensburg 46, 1894, S. 263-298.
Stein = Stein, Heidrun: Die romanischen Wandmalereien in der Klosterkirche Prüfening (Studien
und Quellen zur Kunstgeschichte Regensburgs 1), Regensburg 1987.
Stein-Kecks = Stein-Kecks, Heidrun: Die Klosterkirche Prüfening und ihre Wand- und Deckenmalereien
. In: Mönche, Künstler und Fürsten. 900 Jahre Gründung Kloster Prüfening. [Ausstellung
17. Oktober bis 22. November 2009, Museum Obermünster]. (Kataloge und Schriften. Kunstsammlungen
des Bistums Regensburg, Diözesanmuseum Regensburg 38) Regensburg 2009, S. 53-60.
Tegernseer Briefsammlung = Die Tegernseer Briefsammlung des 12. Jahrhunderts, hrsg. von Plechl,
Helmut - Bergmann, Werner (MGH Epistolae. Die Briefe der deutschen Kaiserzeit 8), Hannover
2002.
van den Bosch = van den Bosch, Jan Walter Maria: De liturgie van St. Laurentius martelaar en diaken
in het Romeins Misaal, Breda 1963.
Vita Aldegundis = Vita sexta S. Aldegundis. In: Acta Sanctorum Januarii II, Antwerpen 1643, S. 1047-
1050.
Vita Herlucae = Vita B. Herlucae Auetore Paulo Bernriedensi Presbytere, teste oculato. In: Acta Sanctorum
, April II, Antwerpen 1675, S. 552-557.
Vita Theogeri = Vita Theogeri abbatis S. Georgii et episcopi Mettensis, hrsg. von Jaffe, Philipp. In:
Monumenta Germaniae Historica. Scriptores 12, hrsg. von Pertz, Georg Heinrich, Hannover
1856, S. 449-479.
Weinrich = Weinrich, Lorenz: Laurentius-Verehrung in ottonischer Zeit. In: Jahrbuch für die Geschichte
Mittel- und Ostdeutschlands 21, 1972, S. 45-66.
Wimpfeling = Jacobi Wimphelingi Catalogus Episcoporum Argentinensium ad sesquiseculum desi-
deratus, neu herausgegeben von Johannes Michael Moscherosch, Straßburg 1651. [Erstdruck
1508]
Zähringerkatalog = Schadek, Hans - Schmid, Karl (Hrsg.): Die Zähringer. Anstoß und Wirkung. Katalog
zur Ausstellung der Stadt und der Universität Freiburg i. Br. vom 31. Mai bis 31. August 1986
(Veröffentlichungen zur Zähringer-Ausstellung 2), Sigmaringen 1986.
Zotz = Zotz, Thomas: Die Zähringer. Dynastie und Herrschaft, Stuttgart 2018.
Abbildungsnachweise
Abb. 1: Ortsakten Friesenheim-Schuttern. Foto Nr. 305 aus der Grabungsdokumentation von Karl
List.
Abb. 2: Galioto, S. 22 und 27.
Abb. 3: Neumüllers-Klauser Abb. 9 auf S. 33.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2018/0251