Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
98. Jahresband.2018
Seite: 296
(PDF, 96 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2018/0297
296 Mar§°tHauth

Abb. 18 a: Pfarrhaus und Kirche vor dem
Umbau (Die Aufnahme entstand zwischen 1954

und 1964)

Abb. 18 b: Pfarrhaus und Kirche nach der Erweiterung
der Kirche 1964-1968 (Aufnahme von

1979)

an und in der Kirche Ebersweier gewirkt. Etliche Zeugnisse
ihres künstlerischen Schaffens gingen unwiederbringlich verloren
. Die meisten davon fielen dem Zeitgeist zum Opfer. Viele
Ebersweierer hegen auch heute noch emotionale Bindungen zu
den verlorengegangenen Werken. Denn Bürger von Ebersweier
waren auf dem Deckengemälde abgebildet. Großeltern, Eltern
und auch heute noch Lebende hatten von dem Wenigen, was
sie besaßen, sehr viel für die Kirchenausstattung gespendet.

Daraus lässt sich wohl das Bedauern über den Verlust der
Kunstwerke wie auch die Freude über die „zurückgekehrten"
Fensterfragmente erklären. Glasmalereien sind nicht nur
Kunstwerke, sondern dokumentieren auch Kultur und Geschichte
.162 Diese Aspekte rechtfertigen den Wunsch der Ebersweierer
, das Christusbild als Glaubenszeugnis der Vorfahren
wieder in ein Kirchenfenster zu integrieren.163

Abkürzungen

BZ Badische Zeitung

EAF Erzbischöfliches Archiv Freiburg

EAF/PfAE Erzbischöfliches Archiv Freiburg/Pfarrarchiv Ebersweier

Aktenbestand des ehemaligen Pfarrarchivs Ebersweier
EBAF Erzbischöfliches Bauamt Freiburg;

Aktenbestand von der Pfarrkirche Heilig Kreuz Ebersweier, derzeit unverzeichnet beim

Erzb. Archiv Freiburg (Stand: August 2017)
GAE Gemeindearchiv Ebersweier
GLA Generallandesarchiv Karlsruhe
HStAS Hauptstaatsarchiv Stuttgart
OT Offenburger Tageblatt

PA Privatarchiv

Pf AE Pfarrarchiv Ebersweier (aufgelöst), die Tauf-, Ehe- und Totenbücher

befinden sich jetzt im Pfarrarchiv Durbach
StAF Staatsarchiv Freiburg
StAK Stadtarchiv Karlsruhe


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2018/0297