http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2018/0310
Von drey Straßburger Pfaffen und den geüsserten Kirchen güttern
Diese Streitschriften geben uns im Detail Auskunft, was sich
zugetragen hatte. Die Flucht von Nicolaus Wurmser und seinem
Gefolge fand am 6. Dezember 1524 statt. Durch einen
Eintrag in Wurmsers privatem Protokollbuch23 wissen wir, dass
bereits am 14. September 1524 einige wichtige Dokumente der
Stiftskirchen St. Thomas und auch von Jung und Alt St. Peter
weggeschafft und in die Obhut von Personen in Offenburg gegeben
worden waren.24
Als nach dem Bekanntwerden der Flucht am 8. Dezember
im Beisein eines Ratsmitglieds der Tresorraum von St. Thomas
geöffnet und leer vorgefunden worden war, richtete der Rat
von Straßburg eine Anfrage an Schultheiss, Meister und Rat
von Offenburg, denn das Gerücht ging um, dass die Güter von
Conrad Boler,25 genannt Bapst, dem Altstettmeister und Kirchenpfleger
, in der dortigen Pfarrkirche aufbewahrt werden. A^ 3. Stiftskirchen
Die Offenburger antworteten, dass sie davon nichts wüssten. in Strafsburg
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2018/0310