Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
98. Jahresband.2018
Seite: 317
(PDF, 96 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2018/0318
Von drey Straßburger Pfaffen und den geüsserten Kirchen güttern

Abb. 5: Reichstag
Augsburg

schied wurden der Druck und Verkauf von Schriften zur reformatorischen
Glaubensthematik untersagt, die Bekehrung von
Untertanen fremder Territorien zum neuen Glauben verboten
und angeordnet, katholischen Untertanen in protestantischen
Territorien ihre herkömmliche Religionsausübung zu gestatten
. Außerdem wurden alle bisherigen Reichsabschiede, die in
der Glaubensfrage dem neuesten entgegenstanden, sowie alle
Eingaben und Appellationen für ungültig erklärt.57 Zu den katholischen
Unterzeichnern gehörten die Reichsstadt Offenburg
sowie der Bischof von Straßburg, aber nicht die Stadt Straßburg
.58 Offenburg blieb dem alten Glauben und dem Kaiser
treu.

Abbildungsnachweis:

Abb. 1: Wolfgang Capito, Wikipedia 6.4.2018

Abb. 2: Thomaskirche (Straßburg) Wikipedia 6.4.2018 Ansicht um 1450

(aus einem Gemälde des Meisters der Karlsruher Passion) und 2015

Abb. 3 : Stiftskirchen in Straßburg von Matthäus Merian 1643 StaOG

26/18/51

Abb. 4: Stadtansicht Offenburg von Merian 1643 StaOG 26/1/244
Abb. 5: Reichstag Augsburg StaOG 1/551


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2018/0318