Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
98. Jahresband.2018
Seite: 334
(PDF, 96 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2018/0335
334

Louis Schlaefli

Hammerer möge als coadiutor weiter bleiben (Ebd., 349 vo):
wahrscheinlich wurde er inzwischen zum Priester geweiht.
Am 16. desselben Monats rügt man dessen Lebensweise: er
trinke und gehe abends spazieren, statt seine Funktionen zu
verrichten (Ebd., 352). Am 16.05.1668 ist er jedoch schon
Pfarrer in Schutterwald und beklagt sich über seine Kompetenz
(Ebd., 376 vo). Am 30.08 wird diese durch den Geistlichen
Rat festgesetzt: er solle auf 20 Viertel Roggen, 20 Viertel
Weizen, 20 Ohmen Wein und 15 Gulden Anrecht haben und
könne die weltliche Gewalt anrufen, um sie zu beziehen
(Ebd., 405). Am 21. November bittet er, man schreibe dem
Grafen von Dahlberg, damit er den Kollator Röderer von Dier-
sberg zwinge, ihm seine „congrua competentia" zu lief fern
(Ebd., 415); am 19.12 wünscht er, den Heuzehnten einziehen
zu können (Ebd., 432 vo). Scheinbar blieb er Pfarrer in Schutterwald
bis 1679 (RÖDER, Archiv, II, 234) (SCHLAEFLI, Orte-
nau 1, 340-341).

1679: TRALLER Franz (?) (RÖDER, Archiv, II, 234)
1680: BRUDER Franciscus

Franciscus Bruder war im Jahr 1680 Pfarrer in Schutterwald
und wurde am 25.10. desselben Jahres zur Pfarrei Niederschopfheim
präsentiert (ABR G 1421, 164) und am 27.11. angenommen
(ABR G 6314, 76). Er ist vor dem 10.08.1687 gestorben
(ABR G 6315, 38; RÖDER, Archiv, II, 234).

Die Beamten der Edeln Röderer von Diersburg übersenden
am 06.02.1681 nach Molsheim Akten, durch welche sie beweisen
wollen, dass sie zur Reparierung des Glockenturms in
Schutterwald nicht gezwungen seien und dass diese Kosten
immer durch den dortigen Kirchenpfleger bestreitet wurden.
Die Dokumente werden an den Grafen von Dahlberg weitergeleitet
(ABR G 6314, 84) (SCHLAEFLI, Ortenau 1, 397).

1681-1683: FRANCK Joannes Balthasar

Joannes Balthasarus Franck wird als ex-parochus in Rhinau
angegeben (was nicht stimmen kann), als er am 27.02.1681
zur Pfarrei Schutterwald präsentiert wird (ABR G 6314, 85
vo). Er waltete hier bis 1683 (RÖDER, Archiv, II, 234) (SCHLAEFLI
, Ortenau 1, 324).

1683-1717 f: FISCHINGER Joannes Leonhardus

Leonhard Fischinger ist ab anno 1683 (RÖDER, Archiv, II,


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2018/0335