Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
98. Jahresband.2018
Seite: 417
(PDF, 96 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2018/0418
Privatgärten 417

Abb. 1: Zweistöckiges
Gartenhäuschen im
Finsterwäldele

ambtschulth., gegen Waldt Hr. geörg moser , für 180 f an
Joseph Hog. Einen dritten Garten hatte Chomas „im frawen
gäßel":

„Item ungefehr ein Halb Jeuch garthen undtgeländt allda. Ziehet
Landt auff Mathiß Vetters wittib. Landt ab Herr Bartholome
sartori seel erben, gegen rhein frantz Müller und Ignatius sartori.
gegen waldt ein guether gäfsell, Herrn Joseph Schomas den ambt-
schreiberen lauth Kau ffbrie ff gehörig."14

Es folgt nun noch ein weiteres Beispiel für den Verkauf eines
Gartens im Pfaffenbach im 18. Jahrhundert: Am 7.12.1792 verkaufte
Michel Sartori seinen auf der Westseite des Weges gelegenen
Garten an Joseph Braun für 135 f. Der Garten wird wie
folgt beschrieben:


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2018/0418