Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
98. Jahresband.2018
Seite: 419
(PDF, 96 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2018/0420
schuft (?) oder Rache wegen Erfüllung ihrer Dienstpflicht von
einem Übelwollenden ein Schaden angerichtet wird, dafür von
der Gemeinde entschädigt werden müssen."1*

Auch Bürgermeister Laible besaß im „Finsterwäldele" ein Gartengrundstück
. Am 19.7.1812 ersteigerte er für 173 f „Ein Mht.
Garten im Finsterwäldele, L. auf das Gäßel, L. ab die Stattmauer
, gegen Rhein H. Bürgermeister Laible, gegen Wald Johannes
Hog Schuster".19 Also kaufte er einen an sein eigenes
Grundstück angrenzenden Garten dazu. Am 1.12.1827 ließ
Laible das ganze Grundstück versteigern: „4 Mannsht Garten im
Finsterwäldele, e.s. Johann Hogs Erben, anders. Mathias Häfele."
Ersteigert wurde der Garten von Amtsphysikus Dr. Schneider
um 400f.20

Den angrenzenden Garten der Johann Hog'schen Erben
von 6 Msht. ersteigerte am 16.1.1828 Oberlehrer Xaver Müller
für 465 f.21 Es soll auch erwähnt werden, dass Ratschreiber Joh.
Bapt. Machleid im Kretzenbach zum bereits vorhandenen Garten
noch 1 Mannsh. Gartengelände dazukaufte.22 Er war ein
Enkel des Chronisten Machleid.

In den Jahren 1845/46 wurde der Friedhof erstmals erheblich
erweitert. Bürgermeister Franz Gschrey trat für diesen
Zweck lVz Ruthen (ca. 14 qm) Gartengelände mit zwei Obst-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2018/0420