Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
98. Jahresband.2018
Seite: 446
(PDF, 96 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2018/0447
Hans Harter

Schiltacher Schiffer an Wutach, Hochrhein, Bodensee und Kinzig, in: Die Ortenau 91 (2011),
S. 31-60, hier S. 45-48.

15 Zitiert bei Kuntzemüller (wie Anm. 1), S. 793 f.

16 Verhandlungen der Ständeversammlung des Großherzogthums Baden in den Jahren 1863/65.
Enthaltend die Protokolle der ersten Kammer und deren Beilagen. Zweites Beilagenheft, Karlsruhe
o.J., S. 178 (Digitalisat der BLB: urn:nbn:de:bsz:31-28968).

17 Tocha, Michael: Robert Gerwig: Erbauer der Schwarzwaldbahn und Abgeordneter für Villingen im
Reichstag, in: Villingen im Wandel der Zeit 37 (2014), S. 23-28. - Vgl. Ott, Hugo: Die wirtschaftliche
und soziale Entwicklung von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zum Ende des Ersten Weltkriegs
, in: Badische Geschichte. Vom Großherzogtum bis zur Gegenwart, hrsg. von der Landeszentrale
für politische Bildung Baden-Württemberg, Stuttgart 1979, S. 102-142, hier S. 114.

18 Commissionsbericht (wie Anm. 11), S. 369 f., 370f.

19 Badisches Centralblatt für Staats- und Gemeinde-Interessen, Jg. 4, Heidelberg 1858, S. 186.

20 Commissionsbericht (wie Anm. 11), S. 365.

21 Verhandlungen der Württembergischen Kammer der Abgeordneten in den Jahren 1862 bis 65.
Erster Beilagen-Band. Vierte Abtheilung, Stuttgart 1865, S. (14) 2734 (Digitalisat: Google Books).
Genannt werden 1. eine Petition vom 23.11.1863 der Schramberger „bürgerlichen Collegien", 2.
eine der Porzellan- und Steingutfabrik Uechtritz & Faist vom 30.1./4.2.1865, 3. eine „der Gemeindevorsteher
, Gewerbetreibenden und Grundbesitzer zu Schramberg" vom 8./12.3.1865 (Kopie:
StA Schramberg Altbestände 503, Zitat ebd.).

22 Commissionsbericht (wie Anm. 11), S. 366, 368.

23 Commissionsbericht (wie Anm. 11), S. 366.

24 Commissionsbericht (wie Anm. 11), S. 367 f.

25 Commissionsbericht (wie Anm. 11), S. 370f.; vgl. S. 372.

26 Verhandlungen der Stände-Versammlung des Großherzogthums Baden in den Jahren 1863/65.
Enthaltend die Protokolle der zweiten Kammer, von ihr selber amtlich herausgegeben, Karlsruhe
1865, S. 250f. (Digitalisat der BLB: urn:nbn:de:bsz:31-28868).

27 Verhandlungen erste Kammer (wie Anm. 16), S. 171-182, hier S. 179 f.

28 Müller, Karl: Die badischen Eisenbahnen in historisch-statistischer Darstellung, Heidelberg
1904, S. 111.

29 Kuntzemüller (wie Anm. 1), S. 805-807.

30 Vgl. Anm. 32.

31 Verhandlungen zweite Kammer (wie Anm. 26), 1865/66, Karlsruhe 1866, S. 15 f. - Verhandlungen
erste Kammer (wie Anm. 16), 1865/67, Karlsruhe 1867, S. 18. - StA Schiltach AL- 464: Petition der
Gemeinde Lehengericht vom 2.12.1865.

32 Denkschrift zu den Petitionen der Gemeinden Bergzell, Kaltbrunn, Kinzigtal, Kirnbach, Lehengericht
, Oberwolfach, Rippoldsau, Schapbach, Schenkenzell, Schiltach und Wolfach, im Amtsbezirk
Wolfach, und Fischbach und Weiler im Amtsbezirk Villingen, die Fortsetzung der Kinzigthalbahn
betreffend, hrsg. von dem Eisenbahnausschuß in Wolfach, Wolfach 1866 (Digitalisat
der BLB: urn:nbn:de:bsz:31-11937).

33 Er dürfte aus dem Schiltacher „Eisenbahn-Bezirksverein" von 1862 hervorgegangen sein (vgl.
Anm. 6). Mitglied war wohl auch der „Badeigenthümer Göhringer von Rippoldsau", der als Petent
aus der dortigen Gemeinde genannt wird: Verhandlungen zweite Kammer (Anm. 31), S. 15,
Nr. 8.

34 Verhandlungen zweite Kammer (wie Anm. 31), S. 69 f.

35 Vgl. Kuntzemüller (wie Anm. 1), S. 794-803.

36 Kuntzemüller (wie Anm. 1), S. 778.

37 Kuntzemüller (wie Anm. 1), S. 805-807.

38 Kuntzemüller (wie Anm. 1), S. 809.

39 Kuntzemüller (wie Anm. 1), S. 807-810.

40 Denkschrift (wie Anm. 32), S. 9, 12. - Vgl. den Kommentar von Kuntzemüller (wie Anm. 1),
S. 793: „Wahrscheinlich stimmte die eine Rechnung so wenig wie die andere; denn die Erfahrung
hatte wiederholt gelehrt, daß derartige Kostenanschläge bei späterer Ausführung stets gründlich
überschritten werden mußten."


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2018/0447