Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
98. Jahresband.2018
Seite: 447
(PDF, 96 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2018/0448
Geschichtslegenden um den Bau der Schwarzwaldbahn

41 Vgl. Commissionsbericht (wie Anm. 11), S. 369: „Die Schwierigkeiten der Gebirgsbahn beginnen
vornehmlich hinter Schiltach. Die steilen Höhen und die niederen Thaleinschnitte bereiten von
da an bis Sulgen und Königsfeld beträchtliche Hindernisse, die durch Tunnels, Viaducte, Einschnitte
und Aufdämmungen überwunden werden müssen [...]. Nach technischer Ansicht sind
die Felsmassen zum Theil härter, als im Gutachtal, zum Theil werden die Tunnels vollständig
ausgemauert werden müssen, weil sie durch obere schlechte Bänke von Todtliegendem [sie!] und
Mergeln des Flötzgebirges gehen werden." - In Schiltach und Hinterlehengericht waren geplant:
„1 Tunnel an der Stadt Schiltach 1200 Fuß lang, 1 Tunnel am Gerungsgut [Delsenhof] 500 Fuß
lang, 1 Tunnel am Teufelsgut [Hinterhof] 600 Fuß lang, 1 Viaduct mit zwei Öffnungen ä 120 Fuß
mit 95 Fuß hoch, 6 Überbrückungen der in die Schiltach fallenden Wildbäche." - In Schramberg:
„Ein Viaduct über die Schiltach am Bühlhof mit 4 Öffnungen ä 150 Fuß weit und 175 Fuß hoch,
1 Tunnel im Sommerberg 1900 Fuß lang, 1 Viaduct oberhalb Schramberg mit 2 Öffnungen ä 150
Fuß weit und 90 Fuß hoch, 1 Viaduct über den Kirnbach 1 Öffnung 200 Fuß weit und 90 Fuß
hoch, 1 Tunnel im Winterberg 1850 Fuß lang.": Denkschrift (wie Anm. 32), S. 9. - 1 Württembergischer
Fuß laut Maßordnung von 1806 = 28,64 cm.

42 Kuntzemüller, Albert: Geschichte der Kinzigtalbahn Hausach-Freudenstadt und Schiltach-
Schramberg, in: Die Ortenau 22 (1935), S. 89-107. - Vgl. Morgenstern, Andreas: Nächster Halt:
Schiltach! Die Bahngeschichte einer Schwarzwaldstadt, Schiltach 2013, S. 21 f., 30-32, 36. - Vgl.
Kohlmann, Carsten: Stadtjubiläen im Wandel der Zeit. Die Geburtstage der Stadt Schramberg
von 1867 bis 2017, in: D'Krätz 37 (2017), S. 4-23, hier S. 6 f.

43 Kuntzemüller (wie Anm. 1), S. 802; vgl. S. 792f.

44 Kuntzemüller (wie Anm. 1), S. 792.

45 Kuntzemüller (wie Anm. 1), S. 799 f.

46 Kuntzemüller (wie Anm. 1), S. 794. - 1863 fanden nach beidseitiger Behördenabsprache „auf der
Route Rottweil, Schramberg, Schiltach Bahnvermessungsarbeiten" statt: StA Schiltach AL-464.

47 Verhandlungen der Württembergischen Kammer (wie Anm. 21), S. (15) 2735; S. (14) 2734.

48 Denkschrift (wie Anm. 32), S. 24.

49 Verhandlungen der Württembergischen Kammer (wie Anm. 21), S. (16) 2736.

50 So: Fehrenbacher, Franz: Aus dem Verkehrsschatten 1867 in das Verkehrschaos 1992, in: Momentaufnahmen
Schramberg. Ein Lesebuch 1867-1992, Schramberg 1992, S. 110-120, hier S. 111.

51 Die Gefahr! Denkschrift über ein Stück Eisenbahnkampf im Schwarzwald, Oberndorf März 1865,
S. 7-10 (StA Schramberg). - Die 15-seitige Schrift war wohl die publizistische Begleitung der
Schramberger Petition vom 8./12.3.1865 (vgl. Anm. 21).

52 Die Gefahr (wie Anm. 51), S. 11-13.

53 Die Gefahr (wie Anm. 51), S. 12, 15.

54 Die Gefahr (wie Anm. 51), S. 4f., 13.

55 Kohlmann (wie Anm. 42), S. 6.

56 Die Gefahr (wie Anm. 51), S. 15.

57 Denkschrift (wie Anm. 32), S. 13.

58 Denkschrift (wie Anm. 32), S. 24.

59 Höflin, Johann Michael: Beiträge zur Geschichte der Stadt Schiltach (handschriftlich, begonnen
1884), StA Schiltach AS-Bü 8, S. 145 f.

60 Die Gefahr (wie Anm. 51), S. 12.

61 Chronik der Stadt & ehemaligen Herrschaft Schramberg sowie Ortsbeschreibung von Schramberg
. Verfaßt von Stadt-Schultheiß Waller, Wolfach 1872, S. 121.

62 Broghammer (wie Anm. 4), S. 46. - Vgl. Denkschrift Leibbrand (wie Anm. 63), S. 10.

63 Denkschrift über die Anlage einer Eisenbahn zwischen Schramberg und Schiltach. Im Auftrag
des Eisenbahn-Ausschusses in Schramberg bearbeitet von Oberbaurath Leibbrand in Stuttgart,
Schramberg 1885, S. 9 f. (StA Schramberg). - Vgl. zu Leibbrand: Fehrenbacher, Franz: Stadtgeschichtliches
: Ehrenbürger, Ortsvorsteher, Abgeordnete, hrsg. von der Stadt Schramberg,
Schramberg 1989, S. 7-11.

64 Wie Anm. 26.

65 Fehrenbacher, Stadtgeschichtliches (wie Anm. 63), S. 8.

66 Fehrenbacher, Verkehrsschatten (wie Anm. 50), S. 110 f.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2018/0448