http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2018/0467
466 Frauke Klumpp
Abb. 1: Personal der
Wienau 1865.
Stehend von links:
Fr. Freyburger, Oberköchin
Keller, Fr. Dr.
Reich, Fr. Ebinger.
Sitzend von links:
Fr. Pfarrer Fink,
Emilie Roller, Elise von
Ungern-Sternberg,
Fr. Kall.48
Abb. 2: Personal der
Illenau 1865.
Vorne links:
Oberwärterin Luise
Linsenbach,
in der Mitte: Karoline
Pelikan, rechts:
Franzisca Braun,
Badschwester.49
weil über sie mehr in ihren Personalakten steht als über andere,
die nur kurz dort beschäftigt waren, zum anderen, weil es ungewöhnlich
war, eine so lange Zeit in der Illenau zu bleiben.
Die Wärterinnen in den vorliegenden Fällen kommen aus unterschiedlichen
Schichten und die Personalakten waren unterschiedlich
groß, weshalb über sie verschieden lange Texte
geschrieben werden können. Nicht bei jeder konnte herausgefunden
werden, warum und wie sie aus dem Dienst ausgeschieden
ist.
Karoline Pelikan
Eine von sehr wenigen Wärterinnen, die bis an ihr Lebensende
in der Illenau ihre Dienste versah, war Karoline Pelikan. Am
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2018/0467