http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2018/0475
Frauke Klumpp
42 Ebd., S. 167.
43 Illenau - die Großherzogliche Badische Heil- und Pflegeanstalt. Statut, Hausordnung, Kranken-
wartdienst, Bemerkungen und Nachrichten als Auskunft für Behörden und Angehörige der Kranken
. Zweite, mit einem Anhang versehene Ausgabe. Heidelberg 1852, S. 64.
44 Wie Anm. 1, 213.
45 Hansjakob, Heinrich: Aus kranken Tagen - Erinnerungen an einen freiwilligen Heilanstalts-Aufenthalt
, Achern 1992, S. 184.
46 Illenauer Wochenblatt 1873 u.a.
47 Erzählung bei der Führung über den Illenauer Friedhof (16.06.2017).
48 Kling, Gudrun: Frauen im öffentlichen Dienst des Großherzogtums Baden. Von den Anfängen bis
zum Ersten Weltkrieg. Stuttgart 2000, S. 47.
49 Ebd., S. 47.
50 Archiv Illenau in Achern.
51 Personalakte Karoline Pelikan, Staatsarchiv Freiburg B 821/1 Nr. 1843.
52 Die damalige Währung im Großherzogtum Baden. Da sich die Währungen und die Kaufkraft im
Lauf der Zeit stark verändert haben, ist es schwierig, Gulden in Euro umzurechnen und dabei den
richtigen Wert zu ermitteln, weshalb diese Werte geschätzte Umrechnungswerte sind.
53 Personalakte Karoline Pelikan, Staatsarchiv Freiburg B 821/1 Nr. 1843.
54 Ebd.
55 Vgl. Brandt, Friedrich: Illenau in den sechs ersten Jahrzehnten seiner Wirksamkeit, Karlsruhe
1903, S. 38.
56 IWB Nr. 51 vom 21. Dezember 1872.
57 Maximilian Gritzner: Handbuch der Ritter- und Verdienstorden aller Kulturstaaten der Welt,
Leipzig 1893.
58 Personalakte Karoline Pelikan, Staatsarchiv Freiburg B 821/1 Nr. 1843.
59 Dr. E. Thoma. Oberarzt an der Heil- und Pflegeanstalt Illenau: „Die Irrenpflege" Monatsschrift für
Irrenpflege und Krankenpflege zur Belehrung und Fortbildung des Pflegepersonals an Heil- und
Pflegeanstalten und zur Vertretung der Standesinteressen derselben. 10. Jahrgang, 1907, Nr. 10.
60 Kaiser, Kathrin: Wärterinnen in der Illenau im 19. Jahrhundert, Essay, Sasbach 2017.
61 Personalakte Karoline Pelikan, Staatsarchiv Freiburg B 821/1 Nr. 1843.
62 Archiv Illenau in Achern.
63 Personalakte Elise Freiin von Ungern-Sternberg, Staatsarchiv Freiburg B 821/1 Nr. 2511.
64 Illenauer Wochenblatt. Beilage zum Illenauer Wochenblatt Nr. 23 von 1869. Leichenfeier der
Oberaufseherin Freiin Elise von Ungern-Sternberg am Nachmittag des 28. Mai 1869.
65 Roller, Christian: Illenau. Die Großherzogliche Badische Heil- und Pflegeanstalt. Statut, Hausordnung
, Krankenwartdienst, Bemerkungen und Nachrichten als Auskunft für Behörden der Kranken
, S. 188, Rastatt 1847.
66 Illenauer Wochenblatt. Beilage zum Illenauer Wochenblatt Nr. 23 von 1869. Leichenfeier der
Oberaufseherin Freiin Elise von Ungern-Sternberg am Nachmittag des 28. Mai 1869.
67 „Schlagfluß": Gehirnschlag, Schlaganfall. Der neue Herder von A bis Z. Mit vielen Abbildungen
im Text, 64 Tafeln und einer Kartenbeilage. Zweiter Halbband: M bis Z. Herder, Freiburg im Breisgau
1949, S. 3842.
68 Archiv Illenau in Achern.
69 Personalakte Sophie Weidmann, Staatsarchiv Freiburg B 821/1 Nr. 2605.
70 IWB 28. August 1880.
71 Personalakte Sophie Weidmann, Staatsarchiv Freiburg B 821/1 Nr. 2605.
72 IWB 28. August 1880.
73 Personalakte Sophie Weidmann, Staatsarchiv Freiburg B 821/1 Nr. 2605.
74 Personalakte Katharina Kropp, Staatsarchiv Freiburg B 821/1 Nr. 1434.
75 Bild von Frauke Klumpp.
Frauke Klumpp, Hebelstr. 5, 77880 Sasbach
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2018/0475