Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
98. Jahresband.2018
Seite: 491
(PDF, 96 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2018/0492
150 Jahre Volksbank in Achern

Wochen den Dienst als Vorstand des Bezirksamtes Achern
übernommen hat. (...) Auch das Jahr 1867 war der Förderung
des Wohlstandes nicht günstig ... Mangel an Vertrauen in eine
friedliche Fortentwicklung der neuen politischen Veränderungen
wirken noch lähmend auf den Geschäftsverkehr, daher die
Ciagen über Creditlosigkeit und Stockungen in der Handelswelt
, den Industrie- und Gewerbszweigen. (...) Creditkassen für
Handwerker und Landwirthe bestehen im Bezirke nicht, ein
Beweis, dass man für die großartigen Bewegungen auf dem
Gebiet des Genossenschaftswesens in unserem engeren wie
weiteren Vaterlande noch kein Verständnis hat. Man hätte erwarten
sollen, dass aus der Bürgerschaft selbst längst die Initiative
dazu hätte ergriffen werden sollen, allein gerade in
Achern vermissen wir sehr den Sinn für öffentliche gemeinnützige
Interessen. Unter den Gewerbs- und Handelstreibenden
scheint es an Strebsamkeit und Unternehmungsgeist sehr
zu fehlen/'

Bereits sein folgender Jahresbericht enthält dann aber eine
präzise Beschreibung der mittlerweile erfolgten Gründung des
„Vorschuß- und Creditvereins" in Achern. Aber es zeigt sich
deutlich: Ohne seinen aktiven Einsatz wäre es wohl nicht zur
Gründung gekommen!

Im Bericht vom 26. Febr. 1869 schreibt Amtmann von Feder
über das Jahr 1868: „Der seit 6 Monaten mit vieler Mühe ins
Leben gerufene Credit- und Vorschußverein für Landwirthe
und Gewerbetreibende des Amtsbezirks hat verhältnismäßig
bis jetzt eine recht erfreuliche Thätigkeit entfaltet, und wenn,
was gegenwärtig beabsichtigt wird, auch die größeren Geschäftsleute
durch Eröffnung von Conto-Correntrechnung
herbeigezogen werden, so wird der Kapitalumschlag jedenfalls
ein bedeutender werden. Auch als Ersparungsgesellschaft wirkt
der Verein insbesondere für die kleineren Geschäftsleute vorteilhaft
. Es ist zu hoffen, dass die Landwirthe, sobald der Verein
sich eingebürgert und Vertrauen errungen hat, in größerer
Zahl sich beteiligen werden."

Statuten-Entwurf für den gewerb- und landwirthschaftlichen
Credit-Verein des Amtsbezirks Achern

Vereinszweck. § 1: Der Creditverein hat die Aufgabe, den Gewerbtrei-
benden und Landwirthen mit Beschaffung der zu ihrem Geschäftsbetrieb
benöthigten Geldmittel an die Hand zu gehen.

§ 2 Beibringung der Mittel: Diese Geldmittel werden aufgebracht
: a, durch Eintrittsgelder der Mitglieder; b, durch Beiträge


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2018/0492