Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
98. Jahresband.2018
Seite: 503
(PDF, 96 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2018/0504
150 Jahre Volksbank in Achern

wurde unterbrochen durch das bekannte Krisenjahr 1929/30,
durch das auch die Genossenschaft durch Insolvenzen in Mitleidenschaft
gezogen wurde.

Die Bank in schwerer Zeit

Nach der „Machtübernahme" durch die Nationalsozialisten
1933 entwickelte sich die als Vorschusskasse ins Bewusstsein
der Bevölkerung eingedrungene Genossenschaft kontinuierlich
nach oben. Zur Erleichterung des Geschäftsverkehrs mit
den zahlreichen Geschäftsfreunden in der Stadt Renchen und
Umgebung fasste die Verwaltung im Jahre 1934 den Entschluss,
dort eine Zahlstelle zu eröffnen. Dieses für die damaligen Verhältnisse
nicht leichte Vorhaben (Kostenfrage, Transport von
Bargeld usw.) muss trotz schwierigstem Start als außerordentlich
erfolgreich bezeichnet werden.

Ab 1934 brachten die Arbeitsbeschaffungsprogramme der
Regierung zwar langsam, aber doch fühlbar Entlastung auf
dem Arbeitsmarkt. Die Arbeitslosenzahlen sanken, die Einkommensverhältnisse
wurden zusehends besser, man konnte
wieder ans Sparen denken. Damit begann auch für die Banken
eine Normalisierung, die Bilanzen weiteten sich aus.

Statut der Volksbank
Achern, 1938
(Abb. links)

Geschäftsbericht 1930
Vorschuß-Verein
Achern (mit Abbildung
Bankgebäude)
(Abb. rechts)

6tatut

etitficitööettc föeHDffettfdjaft mit fcefdjrättftet 0rtft*flt#t

Sie feit üem üafyxt 1868 beTtc&enöe SBoifiWjanf Sldjern t)at
nacö awafteafce fcer söefdjlttffe i>er ©enetatoerfammlnttGen vmn
■28. ftuti 1907; 14. £)C3- 1929; 26, Sfpxtl 1931; 1, mal 1932;
-26. slprU 1936; 9. Mai 1986 imö 6. män 1938 igt Statut roie
folflt abneänöcrt:

A. Sftrma, cifet unfc Ocscnftanfc 6tö ttntetnet)men&

§ i*

Sic ©cnoflcnfdjcft ffifjrt Me gimm S8vlt$bai\t Sichern
etitöetraaene (s>em>ffenfd)aft mit &efrfjränfter $affyfti<$t vmi
tytt iörett 5« Heftern an fcer $om\8&T\nbt.

(Segettftand i)e£ Unternehmens ift 5er Söetriefc einer
SpaxJaffe fomie ntm *Banföefcfjäften anm Smecfe öer SBefftaf-
fnnö äer in ©etoetfce unö SSirtfcftaft i>er SOlitöiie^cr nötigen
©eltaritttel

B* $otucb*f amtal.

2>a# £Jetrieä£fapUar £>cftet)t:

1. ans öem ©enoffenfcöaftöti ermäßen, roefcfje£ ßeöUöet
wixt> bntd) (Sintrttt^ßelöer, ©inaatjlnnßcn auf £en föe*
föfiftSantett uni> 3uf{f>reiönHaen vom QnfireScerrjinn
51t ften (^efcöäftSnntftaüen venb 31t f>en Sieferuefmtö^;

2. ans fremden ©elftem, roetdje natf> fcem önrcfj öen Um*
fang öer (^efcöäfte aeöutenen SBe&ttrfntffe anföenom*
men roetöen.

]

Vorschuß-Verein Achern

Eingetragene Genossenschaft
mit unbeschränkter Haftpflicht

1930

Bank und Sparkasse


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2018/0504