Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
98. Jahresband.2018
Seite: 507
(PDF, 96 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2018/0508
150 Jahre Volksbank in Achern 507

che Übergabe statt und im neuen und zweckmäßigen Bankgebäude
wurde der Betrieb aufgenommen.

Wirtschaftswunder

Mit der über ein Jahrzehnt anhaltenden guten Konjunktur erweiterte
sich der Kundenkreis beträchtlich. Neue Aufgaben
mussten übernommen werden. Die Dienstleistungen nahmen
weiter zu. Zum Beispiel zahlten viele Firmen inzwischen ihre
Löhne nicht mehr bar aus, sondern überwiesen sie auf Konten.
Im Umland wurde die Eröffnung einer Zahlstelle für die Kundschaft
in Oberachern (1961) und Sasbachwalden (1959) uner-
lässlich. Beide Außenstellen haben sich günstig entwickelt und
zusammen mit der Zahlstelle in Renchen wesentlich dazu beigetragen
, dass die Bilanzsumme im Jubiläumsjahr 1968 die
25-Millionen-Grenze erreichte.

1968: 100 Jahre-Jubiläum

Zum 100-jährigen Bestehen würdigte die Volksbank
Achern ihre eigene erfolgreiche Geschichte im Rahmen
einer informativen Festschrift. Darin ist zu
lesen: „Die durcheilten hundert Jahre zeigen, dass
sich die genossenschaftliche Idee trotz Kriegen und
Inflationen, trotz wirtschaftlicher Rückschläge glänzend
bewährt hat. Selbsthilfe, Selbstverwaltung,
Selbstverantwortung sind die Grundpfeiler, auf
denen einst begonnen wurde und auf denen wir weiterarbeiten
werden. Daß dies in der heutigen Zeit, in
der so viel nach Staatshilfe gerufen wird, nicht ohne
Opferbereitschaft geht, wissen wir. Die Zukunft mitbauen
in einer freien Welt, in der eine freie Wettbewerbswirtschaft
sich voll entfalten kann, und in der
die Existenzgrundlage aller mit uns verbundenen
Mitglieder und Geschäftsfreunde gesichert ist, soll
vornehmste Aufgabe der Genossenschaft auch im
zweiten Jahrhundert ihres Bestehens sein."

Aus dem ehemaligen Vorschussverein, der zu Beginn seiner
Tätigkeit Einlagen hereinnahm und Vorschüsse gewährte, war
mittlerweile eine Universalbank für jedermann geworden, die
zu einer großen Gruppe selbständiger Banken gehört und
deren Gesamtorganisation im dreistufigen Aufbau - an der
Spitze die Deutsche Genossenschaftskasse, im regionalen Bereich
die Zentralkassen, verbunden mit den örtlichen Volksbanken
- wirtschaftliche Stärke und Sicherheit gewährleistet.

Selbst

er

hat
ein...

SPARBUCH

VOLKSBANK

Werbung 1962: für Sparbuch
der Volksbank Achern


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2018/0508