Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
98. Jahresband.2018
Seite: 509
(PDF, 96 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2018/0510
150 Tahre Volksbank in Achern

zu bewerten: Jeweilige Stärken wurden konzentriert, die Kosten
in vernünftigem Rahmen gehalten und die Produktpalette wesentlich
erweitert.

Einen weiteren Meilenstein setzten die Direktoren Josef
Wald, Hubert Stockinger und Artur Wolf, als 1982 das Rechnungswesen
per „on-line" mit dem Fiducia-Rechenzentrum in
Karlsruhe verbunden wurde. Seither können Finanztransaktionen
in Sekundenschnelle abgewickelt werden, und nur so ist
der moderne bargeldlose Zahlungsverkehr möglich.

Moderne Zeiten

Waren mehr als hundert Jahre immer wieder geprägt von enormen
Aufbauleistungen, trat seit Mitte der 1980er Jahre ein
Wandel im Bankenmarkt ein. Auf einmal waren die Märkte
gesättigt, und neue Herausforderungen mussten bewältigt werden
.

Auch die Mitarbeiter hatten sich diesem Wandel zu stellen.
Waren früher die Bankmitarbeiter eher Beamte, sind sie im Lauf
der Jahre mehr zu Beratern und Verkäufern geworden. Ihre Zahl
vervierfachte sich in nur 10 Jahren. Die Raumfrage
musste daher erneut geklärt und verbessert werden
und deshalb wurde die Hauptstelle 1984 umgebaut.
Am 7.12.1985 überreichte Architekt Friedemann Haug
symbolisch den Schlüssel zum „neuen" Bankgebäude
im Rahmen eines Tages der offenen Tür, bevor am
9. Dezember die Arbeit aufgenommen wurde.

Aus dem Geschäftsbericht 1992: „Heute sehen wir
uns als leistungsstarke Bank, die hier am Bankplatz
Achern versucht, immer wieder Akzente zu setzen und
die wirtschaftliche Entwicklung Acherns und der Umgebung
mitzuprägen." Einen Akzent setzte beispielsweise
in jenem Jahr die erste SB-Filiale der Volksbank
im neuen Oberstadtzentrum. Immobilien, Außenhandel
und Reisegeschäft kamen zum Angebotsportfolio
hinzu, so dass mittlerweile sämtliche Dienstleistungsbereiche
eines modernen Kreditinstituts den Kunden
zur Verfügung standen. Rund 130 Mitarbeiter sorgten
dafür, dass über 33000 Kunden ihren Zahlungsverkehr
abwickeln konnten. Der Umsatz betrug 1992 rund 9
Mrd. DM!

Auf die erfolgreiche Vergangenheit blickte die Bank
1993 beim 125-jährigen Jubiläum zurück im Rahmen
eines Festaktes im Kurhaus „Aide Gott" in Sasbach-
walden.

Der erste Geldautomat
in der Hauptstraße, 1985

Der erste SB-Kontoauszugsdrucker
in der Hauptstraße,

1985


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2018/0510