http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2018/0513
512
Michael Hauser/Thomas Sommer
Vorstand der
Volksbank
in der Ortenau
im Jahr 2018
bank in der Ortenau wies im Fusionsjahr ein Geschäftsvolumen
von rd. 2,75 Mrd. Euro auf, wozu die übergebende Volksbank
Achern etwa ein Drittel beisteuerte. Während der Integrationsphase
und bis zum altersbedingten Ausscheiden von
Herrn Quicker nach mehr als 23-jähriger Vorstandstätigkeit
Ende 2016 führte ein vierköpfiges Vorstandsgremium die Geschäfte
der Bank. Der bisherige Hauptsitz in Achern behält
seine Funktion als Beratungscenter für Firmen- und Privatkunden
und wird darüber hinaus durch Verwaltungsabteilungen
der Volksbank in der Ortenau genutzt.
Bei der ersten Bilanzpressekonferenz nach der Fusion
konnte die Volksbank in der Ortenau eine zentrale Botschaft
verkünden: „Wir haben die Fusion gut gemeistert", so der Vorstandsvorsitzende
Markus Dauber, „und das trotz schwierigster
Rahmenbedingungen/' Schnell und effizient konnte dieser
große Schritt vollzogen werden. Mit einem Geschäftsvolumen
von über 2,7 Mrd. Euro, einem Kundenkreditvolumen von
über 2 Mrd. Euro und Kundeneinlagen von über 1,9 Mrd. Euro
gehört die Volksbank in der Ortenau nun zu den größten
Volksbanken in Baden-Württemberg.
Das neue
m m und
in der
Ortenau.
Zw erfolgreich« BArikM
Au n und Offenburg
- g*m*ifil*m r-ifill
Volksbank
in der Ortenau
Das neue A und O
in der Ortenau
Der Aufsichtsrat der Volksbank in der Ortenau im Jahr 2018
Literatur:
Lötsch, Gerhard: Achern. Eine Stadt und ihre Geschichte 1849-1918. Achern 2005.
Diverse Chroniken und Geschäftsberichte der Volksbank Achern.
Beiträge in der „Ortenau", Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden.
Michael Hauser/Thomas Sommer, Volksbank in der Ortenau eG, Okenstr. 7, 77652 Offenburg
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2018/0513