http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2018/0522
Kanzlerkeller (III): 25 Jahre Forschungen in einem Offenburger Gewölbekeller
Abb. 1: Die Preisverleihung
im Weißen
Saal des Stuttgarter
Schlosses am
28.11.2002
im Ritterhaus ihre schon in Stuttgart angekündigte groß angelegte
Ausstellung. Gelegenheit zu dieser umfangreichen Präsentation
bot uns der Museumsleiter, Herr M. Friedmann, in
allen vier Räumen des Erdgeschosses, auch des Museumscafes,
ehe es danach renoviert werden sollte. Unter dem Motto „Gruben
, Gänge & Gewölbe" konnte die AG mit tatkräftiger Unterstützung
der Eltern ab Anfang Februar einen Überblick über
ihr 25-jähriges Wirken an verschiedenen Fronten der archäologischen
Forschung in Szene setzen, wie das schon auf den Tafeln
im Stuttgarter Schloss zu sehen gewesen war.
Besonders ausführlich wurden die Funde des Kanzlerkellers,
sowohl aus dem Brunnenschacht als auch aus dem Fluchtstollen
, in den Tischvitrinen des großen Saales ausgebreitet, an
dessen Ende die kleine goldene Preisschale hinter einer Unterschriftenmappe
mit prominenten Gratulanten glänzte. Dahinter
war die wandgroße Plastikplane mit der steingerechten Ein-
zeichnung der gesamten südlichen Kellerwand aufgespannt.
Einer der Schüler präsentierte die Ergebnisse unserer letzten
großen Feldgrabung an der Stelle des abgerissenen naturwissenschaftlichen
Pavillons direkt an der Stadtmauer, wo wir zwei
große Schliemannsche Suchgräben angelegt hatten. Eindruck
machten auch der Pferdeschädel aus dem 17. Jahrhundert, den
EINLADUNG ZUR AUSSTELLUNG
19?»
GnibervfGänge & Gewölbe
2-5
Stadtarchäologie
03. Februar bis 02. März
Jahre Scadrarchäologie in Offenbiirg
2,003
ERÖFFNUNG UM I700 UHR
Abb. 2: Die große
Archäologieausstellung
2003
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2018/0522