Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
98. Jahresband.2018
Seite: 538
(PDF, 96 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2018/0539
vergangenen Jahren. Die Kassenprüferinnen bescheinigten dem Geschäftsführer
wieder eine einwandfreie Kassenführung, sodass die Entlastung
einstimmig erfolgen konnte.

Redakteur Martin Ruch berichtete anschließend über das neue Jahrbuch
„Die Ortenau". Es erschien zum zweiten Mal in Farbe, was auch
sehr gut zum Schwerpunktthema „Künstler" passe. Über zahlreiche bekannte
und unbekannte (bereits verstorbene) Künstler seien Beiträge
eingegangen und hätten manche neue Erkenntnisse zutage gebracht.
Die „Ortenau" sei weiterhin ein wichtiges Forum, um Aspekte der Regionalgeschichte
darzustellen. Anschließend beschrieb er einzelne Beiträge
. Für das Jahrbuch 2018 wurde das Schwerpunktthema: „Revolution
und Weimarer Republik" und für das Jahrbuch 2019 das Thema
„Straßburg und seine Beziehungen zur Ortenau" gewählt. Abschließend
dankte er allen Autoren und ermunterte die Mitglieder, wieder Beiträge
zu schreiben.

Wie in anderen Vereinen tut sich auch der Historische Verein zunehmend
schwer, Kandidaten für die Vorstandsämter zu finden. Der
Präsident habe sich nur mangels Kandidaten zu einer erneuten Kandidatur
entschlossen. Dagegen fand man niemanden mehr, der die Aufgaben
des Kassierers ehrenamtlich übernehmen könnte. Ein Verein
unserer Größenordnung lasse sich nun mal nicht mehr rein ehrenamtlich
verwalten, sondern benötige Unterstützung durch bezahlte Kräfte.
Präsident Kaufmann betonte dabei, dass man um eine Beitragserhöhung
nicht herumkomme. Dies habe natürlich finanzielle Folgen. Auch der
Kassenbericht habe gezeigt, dass die Kassenentwicklung seit Jahren negativ
sei. Deshalb stehe (nach 18 Jahren) wieder eine Beitragsanpassung
an, welche dann bei einer außerordentlichen Mitgliederversammlung
im folgenden Frühjahr beschlossen werde. Außerdem plane der Verein
die Einführung einer Fördermitgliedschaft.

Anschließend wurde die Aussprache eröffnet, an der sich viele Anwesende
beteiligten. Die Mitglieder äußerten mehrheitlich Verständnis
für die Beitragsanhebung, während die geplante Fördermitgliedschaft
bei einigen Ortsvereinen noch auf Vorbehalte stieß. Der Präsident ver-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2018/0539