Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
98. Jahresband.2018
Seite: 545
(PDF, 96 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2018/0546
waren wir eingeladen und haben den Band für die Bibliothek gerne
entgegengenommen. Denken Sie daran, wenn Sie Publikationen veröffentlichen
, uns ein Exemplar zu überlassen. Über Wochen beschäftigten
uns die Neuorganisation und Anschriftenänderungen der Tauschpartnerliste
. Die Umbauarbeiten im Handwerksmuseum sind bis heute
nicht abgeschlossen, was regelmäßige Putzarbeiten nach sich zieht. Die
Fertigstellung der Schließanlage lässt auf sich warten, sodass wir immer
noch nur einen einzigen Satz Schlüssel haben. Unser gesamter Bibliotheksbestand
ist nach wie vor digitalisiert und über die Homepage des
Vereins abrufbar. Renate Demuth, Sprecherin der Bibliothek

Grenzüberschreitendes
Geschichtskolloquium in Offenburg

Am Samstag den 14. Oktober 2017 fand in Offenburg das 4. Grenzüberschreitende
Geschichtskolloquium unter dem Thema „Geschichte(n)
hier bei uns am Oberrhein" statt. Die Tagung wurde vom Netzwerk
Geschichtsvereine am Oberrhein in Zusammenarbeit mit dem Historischen
Verein für Mittelbaden veranstaltet. Sie wurde außerdem vom
Eurodistrikt und vom Regierungspräsidium Freiburg unterstützt. 83
Teilnehmer aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz hatten sich
schließlich eingefunden, um (mit Hilfe von Simultanübersetzern)
verschiedene historische Vorträge zu hören und zu diskutieren. Die
Tagung wurde nach einem Grußwort von Bürgermeister Hans-Peter
Kopp durch Dr. Johanna Regnath (Netzwerk) und Klaus G. Kaufmann
(Historischer Verein) eröffnet. Erster Referent war Dr. Peter Kunze
(Weil am Rhein), der über die große Ausstellung „Reformationen. Der


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2018/0546