http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2018/0562
Berichte der Mitgliedergruppen C fi 1
wickelte, wurde diese Beziehung der Parteiführung vor Ort angezeigt
und diese setzte einen Prozess in Gang. Ciechanowski wurde wegen
„Rassenschande" ins Gerichtsgefängnis in Offenburg überstellt. Gestapo-
Ermittlungen führten zur „genehmigten Sonderbehandlung" - was
nichts anderes bedeutete als der Mord durch eine Hinrichtung „wegen
des verbotenen Umgangs mit einer deutschen Frau". Am 24. Dezember
1942 mussten zwei Polen ihren eigenen Landsmann am dafür erstellten
Galgen an der Gemarkungsgrenze zwischen Hofstetten und Haslach
erhängen.
In einer kleinen Gedenkstunde gedachten die Bürgermeister von
Haslach und Hofstetten, Philipp Saar und Henry Heller, zusammen mit
Mitgliedern des Historischen Vereins, darunter Klaus G. Kaufmann (1.
Vorsitzender), Sören Fuß (Arbeitsgruppe Vulkan), Martin Schwendemann
(2. Vorsitzender) und Herbert Himmelsbach (Arbeitsgruppe Vulkan
), des Toten und der schrecklichen Gräueltaten. Fuss, Heller und
Saar verdeutlichten in ihren Ansprachen, wie wichtig es ist, gerade in
der heutigen Zeit gegen solche Hasstendenzen immer wieder Signale zu
setzten, dies besonders auch im Hinblick auf die Jugend.
(Text und Bilder csa und Lisa Kleinberger)
Mitgliedergruppe Hausach
Das Jahresprogramm des Historischen Vereins Hausach beginnt seit
Jahren traditionell mit der Neujahrsserenade am 1. Januar. Es hat sich
seit fünf Jahren ergeben, dass diese Neujahrsserenade immer einer anderen
Einwohnergruppe in Hausach gewidmet wird. Am 1. Januar 2017
veranstaltete der Historische Verein diese Serenade zusammen mit der
„Muodersprochgsellschaft" für die hier lebenden „Alemannen" (d.h.
der Einwohnerschaft). Daher lag der Schwerpunkt auch mehr auf Textbeiträgen
, die in Mundart vorgetragen wurden. In diesem Jahr 2018
hatten wir wieder eine europäische Nation, die zwar nur mit einer kleinen
Gruppe in Hausach vertreten ist: die Griechen. Der Wirt des Gasthauses
Löwen bzw. Akropolis hatte für die Gestaltung des Abends sogar
Freunde in traditioneller griechischer Tracht engagiert. Der neue Bürgermeister
, Wolf gang Hermann, hatte hier mit der Neujahrsansprache
seinen ersten öffentlichen Auftritt.
Innerhalb des Historischen Vereins laufen zurzeit vielerlei Aktivitäten
. So hat sich inzwischen ein Museumskreis gebildet, der die Vorarbeit
des früh verstorbenen Helmut Spinner nutzen konnte. Die ganze Büroarbeit
wurde neu konzipiert: Internetzugang, PC, Beamer und Breitbildfernseher
wurden angeschafft, um nur ein paar Neuerungen zu nennen.
Viele ehrenamtliche Stunden steckten die Macher und Schaffer um Udo
Prange in die Neukonzeption des Museums im Herrenhaus.
Die Bibliothek im Kaminzimmer wurde von Bernd Schmid neu geordnet
. Er verwaltet auch weiterhin die Hausacher Online-Chronik, die von
Jahr zu Jahr weit über Deutschland und Europa hinaus immer mehr
Zuspruch findet, wie die Nutzerdaten belegen.
Klaus Lehmann, der im Sommer regelmäßig die beliebten Burgführungen
macht, hat dafür gesorgt, dass der Burgturm, der zum Leidwesen
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2018/0562