http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2018/0572
Berichte der Mitgliedergruppen *\ 71
12. August: Großreinemachen im Museum. Um den Wert des Museums und
der Ausstellungen zu erhalten, wird jedes Jahr im August ein Großputz im
Museum durchgeführt. Bisher wurde das immer wie von selbst erledigt.
Aber die Frauen der Putztruppe sind alle älter geworden und es bedurfte
jüngerer Helfer. Alle Mitglieder des Verwaltungsrates wurden angeschrieben
und um Mithilfe gebeten. Samstag früh um 8.00 Uhr war eine große
Truppe zusammen, Elise Metzger hatte es sich nicht nehmen lassen, uns
mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. In Gruppen aufgeteilt wurde geputzt
was das Zeug hielt. Bis zum Mittag blitzte und blinkte es überall und das
anschließende gemeinsame Mittagessen hatten sich alle redlich verdient.
01. Oktober: Eröffnung der „Rock'n Roll am Rhein"-Ausstellung unter der
Leitung von Gerhard Gmeiner.
Zu dieser Aus Stellungseröffnung kamen 120 Besucher in das Museum
. Für diese Ausstellung unter dem Motto „Erinnerungen an die
50er Jahre" haben manche unserer Museumsmitarbeiter ihre Fotoalben
geöffnet und uns die Bilder zur Verfügung gestellt. Diese zeigen die
Stimmung und das Lebensgefühl dieser Zeit. In einem angedeuteten
Wohnzimmer kann man auf stilechtem Mobiliar Platz nehmen und aus
dem Radio den alten Schlagern lauschen. Oder aber die Zeitzeugenberichte
, zusammengetragen vom Theater Baal Novo (diese wurden schon
diesen Sommer im Ausstellungsmobil des Theaters auf dem Rathausplatz
in Altenheim gezeigt), ansehen und anhören.
Herbstcafe unter der Leitung von Andrea Metzger und Ute Scheidecker.
Überaus gut besucht war dieses Herbstcafe, da an diesem Tag auch die
Eröffnung der 5Oer-Jahre-Ausstellung war. Einfach ein voller Erfolg. Die
Gäste verweilten bei selbstgebackenem Kuchen und Torten, Kaffee und
anderen Getränken im herbstlich geschmückten Arbeitsraum des Museum
. Gerne verbrachten sie dort ein paar schöne, gesellige Stunden.
Die Kinder kamen auch nicht zu kurz. Das Bastelangebot von Andrea,
unterstützt wurde sie von ihrer Tochter Lena, wurde sehr gerne angenommen
. Das Herstellen von Holzeulen - in allen Ausführungen -, Wichtel,
Herbstmotive und vieles mehr erforderte zwar ein wenig Geschick, aber
es entstanden die tollsten Ergebnisse und brachte allen viel Spaß.
Ab Oktober begannen bereits wieder die Vorbereitungen für den Adventsmarkt
unter der Leitung von Elise Metzger und Andrea Metzger.
Als Dankeschön für unsere „Museumsdienstler" wurden diese am 1. November
zu einem Essen in das Gasthaus Ratsstüble eingeladen.
Am 2. Dezember haben wir uns wieder am jährlichen Adventsmarkt der
Vereinsgemeinschaft beteiligt. Angeboten wurden besondere Basteleien,
Kränze und Gestecke, welche mit großem Fleiß hergestellt wurden.
Glühwein, Speckbrote, Polio fino im Weck sowie traditionelle Kuchen
rundeten das Angebot ab. Ute Scheid ecke r
Arbeitskreis Archäologie
Das Jahr 2017 begann am 10. Februar mit einem Vortrag von Thomas
lieh und Gerhard Gmeiner. Das Motto lautete „Archäologie auf heimi-
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2018/0572