http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2018/0575
C ~7A Berichte der Mitgliedergruppen
ebenso am verkaufsoffenen Sonntag, 26. November, im Gemeindesaal
des Rathauses. Das Interesse war an beiden Tagen groß.
Ein Problem der Arbeitsgruppe besteht im Schwund der Mitarbeiter.
Altershalber und aus anderen Gründen haben einige Kollegen/-innen
die Mitarbeit eingestellt. Unsere Suchanzeigen für Nachfolger im Amtsblatt
der Gemeinde blieben leider erfolglos. Nach wie vor sind wir offen
für Verstärkung.
In der zweiten Jahreshälfte haben wir uns dann schon mit dem
Thema für das Jahr 2018 beschäftigt. Es gab viel zu recherchieren, Kontakte
herzustellen und Bilder und Informationen zu sammeln.
Auch die Kameradschaft wurde gepflegt. So fand am Aschermittwoch
wieder das traditionelle Heringsessen statt, am Feiertag Christi
Himmelfahrt waren wir zu einem gemeinsamen Mittagessen in der
Schutterzeller Mühle und anschließend zur Besichtigung des Bestattungswaldes
im Täuferwald. Am 16. Dezember beschlossen wir unser
Arbeitsjahr mit einem Essen im Gasthaus Schwanen in Ichenheim.
Außerdem besuchten wir einige Mitglieder des Vereins, um ihnen jeweils
zum runden Geburtstag zu gratulieren. Manfred Fischer
Arbeitskreis Schutterzell
Im letzten Jahr haben wir zwei alte Filme aus den 1970er Jahren vom
alten Video-Format auf DVD umspielen lassen. Den ersten Film präsentierten
wir den Interessenten am 21.4.2017 im Rahmen des öffentlichen
Teils der Generalversammlung des Gesang- und Kulturvereins Schutterzell
.
Dieser Film zeigte Szenen zu den Themen:
Melken der Kühe im Stall eines Landwirts - Tabakernte bei einem anderen
Landwirt, wo neben anderen Helfern die ganze Familie im Einsatz
war - Getreideernte mit einem Mähdrescher der ersten Generation -
Zwei Einkaufsläden in der Dorfmitte gegenüber der Kirche („s'Becke"
und ,,s'Kaufmanne") - Poststelle bei „s'Gabelmanns" - Jubiläumsfest
40 Jahre Feuerwehr im Jahr 1976 auf dem Sportplatzgelände mit Festzelt
und „Boxautos" - Fasnachtsumzug und abends Tanz im „Sportheim" -
Auf dem Tabakacker - Treibjagd - Sonnenuntergang.
Länge des Films: 52 Minuten. Die Qualität war dem Alter entsprechend
nicht so gut. Der zweite Film zu einem Ausflug des früheren Gesangvereins
ist nur zehn Minuten lang und wird bei anderer Gelegenheit
gezeigt.
Am 28.09.2017 fand eine Dorfbesichtigung durch die Kommission
„Unser Dorf hat Zukunft" statt. Ich als Vertreter des historischen Arbeitskreises
Schutterzell war ebenfalls dazu eingeladen für eventuell
auftretende Fragen zur Historie. Interesse fand vor allem das älteste
Haus von Schutterzell in der Lahrer Straße Nr. 10. Dieses Haus ist im
Jahr 1513 als Kapelle erbaut worden. Nach der Reformation wurde die
Kapelle allein durch die Katholiken genutzt. Auch die evangelischen
Einwohner wollten in der Folge eine Kapelle haben. Durch Vermittlung
der politischen Seite kam es ab 1804 zur gemeinsamen Nutzung durch
beide Konfessionen, und zwar in einem gemeinsamen Kapellenraum.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2018/0575