Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
98. Jahresband.2018
Seite: 580
(PDF, 96 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2018/0581
SRO Berichte der Mitgliedergruppen

gezogen, ganz besonders wohl auch die Worte zu der umstrittenen Juli-
anerin, welche das Dorfgeschehen zu ihren Lebzeiten und auch noch
lange danach geprägt hat. Im Rahmen der Jubiläumsfeier konnten wir
dann auch unsere Gründungsmitglieder gebührend ehren.

Derzeit wird daran gearbeitet, die örtlichen noch vorhandenen Eiskeller
herzurichten und mit Infotafeln zu Ihrer Geschichte auszustatten.

Cornelia Lehmann

Oberkirch

28. Januar 2017: Mitgliederversammlung

I. März 2017: Halbtages-Rätselfahrt nach Zell a.H., Führung in der
„Zeller Keramik"

18. September 2017: Halbtagesfahrt nach Rastatt, Führung in der neu
renovierten Schlosskirche

19. Oktober 2017: Tagesfahrt nach St. Blasien und Menzenschwand,
Führung im Winterhalter-Museum in Menzenschwand und im Dom
sowie in der Klosteranlage in St. Blasien

II. Dezember 2017: Jahresabschluss Horst Schneider

Grimmelshausen-Gesprächsrunde in Oberkirch-Gaisbach 2017

Februar: Victoria Gutsche: „Grimmelshausen und das Judentum"

April: Dieter Martin: „Simplicissimus Teutsch zwischen Dichtung und
Wahrheit"

Mai: Rudolf Hans Zillgith: „Historische Stadtführung auf den Spuren
Grimmelshausens"

Juni: Peter Heßelmann: „Grimmelshausens ,Der erste Bärenhäuter' und
Burg Hohenrod"

Oktober: Maximilian Bergengruen: „Das Titelkupfer des Simplicissimus
"

November: Ekkehard Wallat: „Dämonologie bei Grimmelshausen"

Dezember: Irmgard Schwanke: „Die Madonna von Re. Wunderglaube
und Migration" Manuela Bijanfar

Offen bürg

Der Historische Verein Offenburg führte im Jahre 2017 folgende Veranstaltungen
durch:

Der Historiker Dr. Michael Kintzig, der bereits im Jahr 2016 über den
Offenburger Oberbürgermeister Holler referiert hatte, hielt am Dienstag,
den 14. März 2017 um 19:30 Uhr im Museum (Foyer) zur Buchvorstellung
„NS-Belastete aus Südbaden" (Hrsg. W. Proske) in der Buchreihe
„Täter - Helfer - Trittbrettfahrer" einen Vortrag über den Offenburger
NS-Oberbürgermeister Dr. Wolfram Rombach.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2018/0581