http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2018/0585
Berichte der Mitgliedergruppen
Funde
Stadtmauerfunde in Stollhofen, Neubau Erhardusstr. 20. Am Montag,
8.8.2016, nahmen Mitarbeiter des Landesdenkmalamtes die vor einigen
Tagen bei einem Neubau aufgefundene Stadtmauer auf. Die Stadtmauer,
vor 1300 erbaut, 1707 bis auf die Erdoberfläche abgebrochen, durchzieht
das ganze Grundstück in West-Ost-Richtung. Nur etwa 20 cm
unter der heutigen Grasnarbe wurde ein etwa sechs Meter langes Stück
der Mauer freigelegt und aufgenommen. Es zeigte sich eine Mauer mit
einer Stärke von etwa 80 cm (2,5 Fuß) mit jeweils kurzen Stützmauern
in einer Stärke von 80-90 cm in einem Abstand von 2,30 m. Das Baumaterial
besteht aus Backsteinen des großen Formates 31 x 14,5 x 6 cm
mit dem üblichen „Handstrich" auf der Oberseite.
Rekonstruktion der Mauer
An sich ist diese Mauer mit nur 80 cm verhältnismäßig schwach ausgelegt
. Man wollte damals hier an dieser abgelegenen Stelle Material sparen
. Doch die in regelmäßigen Abständen vorgemauerten Stützen trugen
mit Sicherheit ein Gewölbe. Somit erreichte die Mauer eine Stärke
Stadtmauer Stollhofen Fundskizze
I
■
Stadtplan v. 1689 mit „Schlos" bzw. Burg
(Samson Schmalkalden GLAKHfk. XIX .18)
Katasterplan v. 2000 jeweils mit der Fundlage
der Mauer (Fotos u. Skizzen Gutmann)
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2018/0585