Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
98. Jahresband.2018
Seite: 592
(PDF, 96 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2018/0593
Berichte der Mitgliedergruppen

tensiv gepflegt und auch den Austausch mit den Geschichtsfreunden in
Alpirsbach und Schramberg verlieren wir nicht aus dem Blick. Im März
reisten Vereinsvertreter zur Frühjahrstagung des Historischen Vereins
für Mittelbaden nach Kehl-Kork, im September nahmen wir an einer
Gesamtvorstandssitzung in Offenburg teil und Ende Oktober folgten
wir gerne der Einladung zur Jahresversammlung nach Friesenheim-
Schuttern, in deren Begleitprogramm die Reste des dortigen, einstmals
bedeutenden Reichsklosters mit dem wiederentdeckten Mosaik aus dem
12. Jahrhundert die Teilnehmer beeindruckten.

Unsere Mitgliedergruppe konnte auch 2017 ein leichtes Wachstum
verzeichnen. Berichte unserer fleißigen Autoren zu geschichtlichen wie
zu lokalpolitischen Themen in der Presse begleiteten die örtlichen Aktivitäten
. Dieses Forschen und Dokumentieren kam letztlich auch dem
weiteren Ausbau unserer Homepage „www.geschichte-schiltach-schen-
kenzell.de" zugute. Dort finden Sie vertiefende Informationen zu den
hier nur kurz angeführten Veranstaltungen des vergangenen Jahres,
eine Übersicht über unsere Vorhaben im laufenden Jahr sowie viel Interessantes
mehr. Wir laden Sie ein - schauen Sie einfach mal rein.

Reinhard Mahn

Schutterwald

Das Geschäftsjahr 2017 endete im November mit der gut besuchten
Hauptversammlung des Historischen Vereines. Der Verein steht auf
gesunden Füßen. Von einigen Ereignissen des laufenden Geschäftsjahrs
berichten wir gerne:

Am 14. März hielt Herr Hubert Mauz aus Wolterdingen einen ba-
disch-baaremer Mundartabend beim Historischen Verein im Martinskeller
. Die zahlreichen Zuhörer erlebten einen kurzweiligen Abend mit
heiteren und besinnlichen Noten und dankten am Schluss mit reichlich
Applaus. Der Abend brachte noch einen schönen Nebeneffekt, weil
durch großzügige Spenden, nach Abzug der Unkosten, für krebskranke
Kinder einen Betrag von 80,00 Euro zur Verfügung gestellt werden
konnte. Den Betrag habe ich der Schwägerin und dem Bruder des Vortragenden
, Maria und Heinz Mauz, aus dem Hause Otto Seigel, die für
diese Organisation verantwortlich sind, überbracht.

Am 14. Juni fand ein beachtenswertes Ereignis statt. In einer schönen
Zeremonie enthüllten wir eine Erinnerungstafel für Captain John
Thomas McErlane, der bei einem Absturz eines viermotorigen amerikanischen
Bombers am 21. Januar 1945 getötet wurde. Umrahmt wurde
die Feier durch Ansprachen von Bürgermeister Martin Holschuh und 1.
Vorsitzender Clemens Herrmann sowie von dem Trompeter Johannes
Ritter. Die Tafel wurde auf eigene Kosten des Vereins aufgestellt. Die
Teilnahme der Nichte des Co-Piloten Earl Hansen, Mrs. Lorna Polley,
und ihres Lebensgefährten John Connor aus den U.S.A. brachten der
Veranstaltung eine besondere Note. In der Presse wurde die Veranstaltung
hervorragend dargestellt. Wie wir später erfahren haben, fand die
Veranstaltung sogar in der norwegischen Presse gebührende Beachtung.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2018/0593