Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
98. Jahresband.2018
Seite: 595
(PDF, 96 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2018/0596
Berichte der Mitgliedergruppen

Martin Ritter, Martin Junker, Dr. Harald Ritter,
Klemens Hansert und Clemens Herrmann
sind wir mit der Übertragung der Daten aus
den Kirchenbüchern und Standesamtsbüchern
in Exceltabellen fertig geworden. Nach unserem
Informatiker Dr. Harald Ritter waren dies
alleine 28000 Daten. Von nun an gehen wir
alle gemeinsam an die Feststellung der Zusammengehörigkeit
der Verwandtendaten, sodass
wir zusammenfügen, was zusammengehört.
Dies wird aber noch eine langwierige Arbeit
werden.

Erfolgreich beenden konnten das Team
um Eugen Broß, Dietmar Schulz, Günter Oehler, Klemens Hansert und
Clemens Herrmann die Arbeit für das Hausnamenprojekt für die
750-Jahrfeier 2018. Klemens Hansert gestaltete 90 Tafeln für die sogenannte
„Festmeile" - Hauptstraße, Judengasse, Kirchstraße - und versah
sie mit den dazugehörenden Erklärungen. Es war für alle eine erfahrungsreiche
, spannende Arbeit. Die fertig bedruckten Tafeln wurden
inzwischen an die Hausbesitzer ausgehändigt.

Für die vielen Stunden Arbeit für Ortsfamilienbuch
, Hausnamenprojekt, Entwerfen der
Erinnerungstafel, Kircheninfotafel und neunzig
Hausnamentafeln sowie weitere zeitaufwendige
Arbeiten für den Historischen Verein überreichte
Herrmann dem emsigen Mitglied Klemens
Hansert (Mitte) einen „Verzehrgut-
schein". Bürgermeister Martin Holschuh, (r.)
schaute vergnügt zu.

Wir beglückwünschten unsere Jubilare im
Jahre 2017: Rudi Junker zum 90. Geburtstag, Hermann Lipps zum 85.
Geburtstag, Herr Pfarrer Reinhold Killig 75 Jahre, Margot Herrmann
85 Jahre, Oswin Junker zum 80. Geburtstag, am 28. August Diamantene
Hochzeit von Paul und Veronika Kempf, Gert Porsfeld zum 80. Geburtstag
, Oskar Seigel zum 95. Geburtstag. Verabschieden mussten wir uns
von unseren verstorbenen Mitgliedern: Otto Seigel, Rosa Huck, Paulina
Armbruster, Willi Hemmler und Manfred Hildenbrand, Historiker aus
Haslach. In seinem Vermächtnis hinterließ unser verstorbenes Mitglied
Otto Seigel 100 Euro dem Historischen Verein für das Projekt: „Schut-
terwälder Hausnamen". Dafür gilt ihm posthum unser Dank! Als neue
Mitglieder können wir Emmi Seigel und Hubert Beathalter in unserem
Verein begrüßen. Verena Maul/Clemens Herrmann

Steinach

Veranstaltungen

Zu der nun schon seit vielen Jahren stattfindenden traditionellen Gemeinschaftswanderung
„Auf historischen Pfaden" luden der Historische
Verein Steinach und der Verschönerungsverein Steinach ihre Mitglieder

s Aide Schuälhus

Schulhaus bis 1959

s Meiers

ehemaliges Lebensmittel
geschah Kirchenbauer,
Meier, Herrmann und
Centrai-Drogerie Engler

beide Häuser um 1970
zum Bau des neuen Rathauses
dbyebruchpn


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2018/0596