http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2018/0597
Berichte der Mitgliedergruppen
auf Sonntag, den 09. Juli 2017 ein, um spannende
Heimatgeschichte in nächster Umgebung
zu vermitteln.
Bei einem etwas unsicheren und schwülwarmen
, aber letztendlich doch regen- und
gewitterfreien Wetter trafen sich historisch
interessierte Wanderer beim Rathaus in Steinach
. Nach dem Willkommensgruß an die Anwesenden
durch den 1. Vorsitzenden des Historischen
Vereins Peter Schwörer, der die Teilnehmer
auch im Namen des verhinderten 1.
Vorsitzenden Berthold Obert begrüßte, fuhr
die Wandergruppe mit Privatautos nach Biberach
, auf den Parkplatz des Gasthof „Linde".
Dort begann die historische Wanderung durch
Konradskapelle den Erzbach, vorbei am Lerchhof, hinauf zum Kammweg Richtung
Geroldseck. Hier bog die Wanderschar links ab, hinunter zum Sturmbühl
und erreichte dann kurze Zeit später die Konradskapelle.
Nach einem Aufenthalt in der Kapelle und dem Genuss des herrlichen
Ausblickes über Biberach ins Harmersbach- und Kinzigtal stieg
man zum Ausgangspunkt der Wanderroute ab. Nach einem längeren,
aber gemütlichen Aufenthalt im Gasthof „Linde" bei Kaffee, Kuchen
und angeregter Unterhaltung und dem Dank des 1. Vorsitzenden Peter
Schwörer an die Teilnehmer und dem Wanderführer ging es mit dem
Auto zurück nach Steinach.
Während der Wanderung durch die herrliche Natur erfuhren die
interessierten Teilnehmer vom Vorstandsmitglied des Historischen Vereins
Bernd Obert viel Wissenswertes über die Geschichte von Prinzbach,
Biberach, von Geroldseck sowie über die Bedeutung des Silber- und
Erzabbaus in Prinzbach und seiner Umgebung zur damaligen Zeit.
Wie in den Jahren zuvor waren sich alle Beteiligten wieder einig,
diese allseits beliebte und interessante historische Gemeinschaftswanderung
beizubehalten, wozu die immer erfreulich große Teilnehmerzahl
auch allen Anlass gibt!
Teilnahme an verschiedenen Tagungen des Historischen Vereins für
Mittelbaden e.V. sowie an sonstigen Veranstaltungen, Vorträgen und
Ausstellungen.
Veranstaltungen in eigener Regie
Am 04.05.2017: Einladung zur Eröffnung der Sonderausstellung „Vorratshaltung
früher" im örtlichen Heimat- und Kleinbrennermuseum.
Am 03.11.2017: Einladung an die Museumsdienstmitarbeiter zu einem
geselligen Abend als Dank für ihren ehrenamtlichen Dienst im Heimat-
und Kleinbrennermuseum.
Am 30.01., 04.07. und 19.09.2017: „Historischer Stammtisch".
Am 26.11.2017: Einladung zur Eröffnung der Weihnachtskrippen-Sonderausstellung
im örtlichen Heimat- und Kleinbrennermuseum
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2018/0597