Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
98. Jahresband.2018
Seite: 598
(PDF, 96 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2018/0599
598 Buchte der Mitgliedergruppen

Yburg

Reblandmuseum

Im Dachgeschoss des ehem. Amtshauses wurden zwei Räume renoviert
und aktuell zur Aufnahme von Exponaten möbliert. Bei 12 Öffnungsterminen
, jeweils am 1. Sonntag des Monats, sowie an weiteren vier
Tagen an den Winzertagen und dem Katharinenmarkt in Steinbach
sowie bei einigen Sonderführungen (Jahrgänge, Schulklassen und andere
Gruppen) konnten wieder viele Besucher begrüßt und durch die
Räume geführt werden. Insbesondere Schüler zeigen sich gegenüber
unserer Geschichte aufgeschlossen. Die im Wechselzimmer installierte
Sonderausstellung „Geologie als Wirtschaftsfaktor im Rebland" wird im
Frühjahr 2018 Platz machen für eine neue Sonderausstellung über unseren
großen Baumeister Erwin von Steinbach. Das Reblandmuseum
wurde auch in 2016 wieder sehr liebevoll und mit viel Engagement von
Tirza und Konrad Velten mit ihren Helferinnen gepflegt und in Schuss
gehalten.

Befehlsbunker (Ehem. Divisionsgefechtsstand zum Westwall)

Der Bunker, erbaut ab 1937 von der Wehrmachts-Dienststelle „Festungspionierstab
11 Karlsruhe", erfreut sich weiterhin einer regen Nachfrage.
Vier Gruppen sowie Vertreter der Stadt Baden-Baden, der CDU und
Bergleute besuchten unter fachkundiger Führung von Konrad Velten
den Bunker. Hinzu kam ein Vortrag von Konrad Velten in der Geschichtswerkstatt
Bühl. In der Stadt Baden-Baden gibt es inzwischen
Überlegungen über die weitere Nutzung des Bunkers. Dies führte zu
einem runden Tisch am 27.9.2017, bei dem der Historische Verein integriert
war. Ein Ergebnis liegt noch nicht vor, da viele Aspekte berücksichtigt
werden müssen.

Mitgliederversammlung

Die Mitgliederversammlung fand am 3.5.2017 im historischen Gasthaus
„Uli's Schlemmertreff" statt. Neben den Berichterstattungen des Vorsitzenden
Karl Keller und des Kassiers Konrad Velten hielt unser Mitglied
Konrad Velten einen viel beachteten Vortrag über die sehr unterschiedlichen
Mühlen entlang des Steinbachs.

Stammtisch

Mit acht Stammtischtreffen während des Jahres wurden das Miteinander
und der Austausch von Neuigkeiten, auch um den Verein, gepflegt.
Die Stammtische werden in liebevoller Weise von Tirza und Konrad
Velten vorbereitet.

Erwin von Steinbach

Am 17.1.2018 jährt sich der Todestag Meister Erwins zum 700. Mal. Aus
diesem Anlass steht das Jahr 2018 bei verschiedenen Anlässen ganz im
Zeichen dieses großen Baumeisters. Die Planungen dazu haben bereits
Ende 2017 begonnen. Am 18.01.2018 besuchte eine Gruppe um den
Historischen Verein einen sehr interessanten Vortrag am KIT von Prof.
Schurr, Präsident des Münsterbauvereins Straßburg. Für 2018 planen wir
u.a. wie schon oben erwähnt eine Sonderausstellung dazu und eine


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2018/0599