http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2018/0600
Berichte der Mitgliedergruppen
Besichtigung der Münsterbauhütte in Straßburg. Das Fest „Mittelalterliche
Winzertage" in Steinbach, getragen von den Ortsvereinen, wird
ebenfalls Erwin von Steinbach im Fokus haben genauso wie unser Ende
Juli stattfindendes Museumsfest.
Karl Keller
Konrad Velten
Zell am Harmersbach
19. Januar 2017: Sitzung des Arbeitskreises „Nutzungskonzept Bahnhof
" mit Bürgermeister Pfundstein, Vertreter der vier Fraktionen des
Stadtrats und den Vorsitzenden der Narrenzunft Clemens Halter, der
Bürgerwehr Zell Paul Gutmann und des Historischen Vereins Bertram
Sandfuchs. Dem Vorschlag des Historischen Vereins zur Nutzung des
Bahnhofs im Sinne eines Gesamtkonzepts als historisches Begrüßungsportal
für Zugreisende und alle Besucher Zells wird in der Kommission
und in der anschließenden Stadtratssitzung durch den Stadtrat mehrheitlich
zugestimmt; ebenso dem Vorschlag der Narrenzunft zur Präsentation
in der ehemaligen Holz-Güterhalle der dort gelagerten historischen
Kutschen sowie dem Vorschlag der Bürgerwehr Zell, durch
Uniformen, Fotos und Videoclips oder Ähnliches, sich dauerhaft der
Öffentlichkeit in einem der Historischen Schaufenster zu präsentieren.
Zugestimmt wird dem Plan des Historischen Vereins, im Hauptgebäude
die historische Bahnhofssituation mit Bahnhofsuhr, Kartenschalter
und weiterem historischen Inventar durch Verdichtung zu
veranschaulichen. Der Historische Verein übernimmt auch die Planung
und Anbringung einer neuen großen festen Schautafel zur Stadtgeschichte
und zu den Sehenswürdigkeiten von Zell in der weiterhin
von Zug-, Bus- und Autoreisenden (Parkplätze) viel genutzten offenen
Wartehalle. Der Stadtrat stimmte auch der Erhaltung der historischen
Güterwaage in der Güterhalle zu, auf die der Historische Verein u. a.
durch Einholung von Einschätzungen des Waagenmuseums in Balingen
aufmerksam gemacht hatte. Am 27.4.17 Sitzung mit Vertretern
des Regierungspräsidiums Freiburg, Denkmalpflege, Genehmigung des
Konzepts.
17.01.17: Hauptversammlung mit Vortrag des Vorsitzenden Bertram
Sandfuchs über den „Denkmalpflegerischen Werteplan des Denkmalamts
Baden-Württemberg", in den die Kernstadt Zell 2016 aufgenommen
wurde. Präsentation der wissenschaftlichen Prinzipien des Plans,
der Anwendung auf Zell und Diskussion über erfasste typische Objekte
der Zeller Altstadt.
Eine Arbeitsgruppe mit sieben Vereinsmitgliedern hat in mehreren Sitzungen
Erklärungen zu den Gewann- und Straßennamen erarbeitet.
Dies schließt auch einen Vorschlag zur Erläuterung des umstrittenen
Namens der Zeller Hindenburgstraße ein. Der Vorsitzende schlägt vor,
ähnlich wie in Haslach schrittweise, aber mit konstant einheitlicher
Gestaltung auch in Zell vorzugehen.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2018/0600