Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
98. Jahresband.2018
Seite: 606
(PDF, 96 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2018/0607
Berichte der Fachgruppen

Fachgruppe „Archive"

Die Fachgruppe „Archive" hat 2017 zwei Sitzungen abgehalten. Die Frühjahrssitzung
fand am 25. April 2017 im Stadtarchiv Hausach statt. Dieses
Archiv ist momentan über eine Projektstelle fachlich gut besetzt. Die
Sitzung befasste sich daher auch thematisch mit der Neuordnung eines
Stadtarchivs. Im Rahmen einer Archivführung stellte Stadtarchivar Dr.
Michael Hensle die Archivbestände und seine Tätigkeit vor. Die Archivalien
werden von ihm erstmals systematisch
über ein Fachprogramm erfasst, was die künftige
Nutzung erheblich erleichtern wird. Außerdem
erläuterte er die fachgerechte Lagerung.
Die Teilnehmer nutzten die Gelegenheit zur
Information und zum fachlichen Austausch.

Die Herbstsitzung fand am 17. Oktober
2017 in Schutterwald statt. Auch hier ging es
um die fachgerechte Erfassung und Nutzung
von Archivgut. Fachgruppenleiter Dr. Cornelius
Gorka stellte zusammen mit Frau Fischer
(Gemeindeverwaltung) das Gemeindearchiv
Führung durch das vor, welches noch von Dr. Dieter Kauß geordnet worden war. Anschlie-
Stadtarchiv Hausach ßend stellten Clemens Herrmann und Klemens Hansert vom Historischen

Verein Schutterwald zwei Projekte vor: die Digitalisierung der Kirchenbücher
und die Dokumentation der Hausnamen zum bevorstehenden Gemeindejubiläum
. Auch hier erhielten die Teilnehmer wertvolle Anregungen
für ähnliche Vorhaben. Beide Veranstaltungen waren gut besucht.
Erfreulicherweise nahmen auch die Bürgermeister der Gastgebergemeinden
an den Sitzungen teil und zeigten sich sehr interessiert an der fachgerechten
Verwaltung der Gemeindearchive. Dr. Cornelius Gorka

Fachgruppe Bergwesen

Im vergangenen Jahr hat sich wieder bestätigt, wie wichtig die Vernetzung
von Geschichtsverein, Landesamt für Denkmalpflege und Landes-
bergamt ist. Zunehmende Wichtigkeit erlangt für die Fachgruppe Bergwesen
auch die Zusammenarbeit mit den Besucherbergwerken im
Schwarzwald und der Höhlenrettung Baden-Württemberg e.V.

Auf Einladung von Herbert Vollmer präsentierte die Fachgruppe ihre
Untersuchungsergebnisse der Grube Amalie bei einem Abendvortrag am
18.5. in Nordrach.

Am 5.6. bereicherte die Fachgruppe eine Publikumsveranstaltung in
Seebach mit Informationen zum derzeitigen Kenntnisstand der dortigen
Forschungsarbeiten.

Mitglieder unserer Fachgruppe führten auch 2017 wieder ehrenamtlich
durch die Besucherbergwerke in Seebach und Hallwangen.

Am 22.7. wurden in Hallwangen die unter Beteiligung unserer Fachgruppe
freigelegten neuen Bereiche des Besucherbergwerks feierlich eröffnet
.

Am 6.8. nahm die Fachgruppe an der feierlichen Verleihung der
Landesehrennadel an Alfons Egelhof teil, der in Baiersbronn-Friedrichs-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2018/0607