Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
1. Jahrgang.1874
Seite: 20
(PDF, 125 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1874/0028
Bestätigung der Realität mediumistischer

Erscheinungen.

Von

A. Bntlerow.

Professor der Chemie an der Universität zu St. Petersburg, Mitglied der Kaiserlich

Russischen Akademie der Wissenschaften etc.

Ein Schreiben an den Herausgeber hinsichtlich der Czermdk'ch en

Vorlesungen über den Hypnotismus, etc.

Theurer Freund!

Sie haben mir die Abhandlung des Professors Czermak
zu Leipzig „Ueber Hypnotismus, u, s. w." zugesandt und
mich aufgefordert, einige Bemerkungen über die Art und
Weise zu machen, in welcher der genannte Herr die Beobachtungen
des Professors Crookes zu London behandelt,
indem er zugleich Crookes, Wallace, mich und Andere aus
der Liste der Naturforscher auszustreichen sich bemühl.
Ich komme gern diesem Ihrem Wunsche nach, nicht etwa
darum, weil ich für nöthig halte, die heftigen Ausfälle der
Unwissenheit zurückzuweisen, sondern weil ich schon seit
längerer Zeit den Wunsch hege, mich über meine Erfahrungen
frei auszusprechen und meinen Standpunkt naher
zu bezeichnen.

Es ist wirklich erbauend, zugleich aber auch traurig,
zusehen zu müssen, wie man im Namen der „exaeten
Wissenschaft" und der .,wahren Aufklärung" die Erweiterung
des Kreises unserer Kenntnisse zurückweisen will und sich
im falschen Zirkel bewegt. Derselbe lautet ungefähr folgen -
dermassen: „Glaubwürdig sind nur die Berichte nüchterner
Naturforscher; ein Naturforscher, und sei er noch so tüchtig,
hört sofort auf nüchtern zu sein, sobald er sich iu das Gebiet
wagt, welches durch Crookes Versuche berührt worden
, und seine Berichte verlieren dann die Glaubwürdigkeit
, oder ein Crookes, Wallace u. s. w. beobachteten stets
ungenau, sobald sie sich in dieses Gebiet wagten; vor dem
wie nach dem aber waren und blieben sie genaue Beobachter
." Soll man nicht demnach mit Crookes zusammen
ausrufen: „desto schlimmer für die Thatsaehen!"? JJnd
diese im Namen der Wissenschaft sprechenden Männer
^verkennen ""dabei gänzlich, dass sie aufhören wissenschaftlich
zu urtheüen, sobald es sich von dem fraglichen Gebiete
handelt. Positive Wissenschaft schreitet vom Bekannten
zum Unbekannten; hier will man ihr aber einen umge- \
kehrten Weg aufdringen. Die "Wissenschaft weiss noch \


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1874/0028