http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1874/0034
26* Psychische Studien. I. Jahrg. 1. Heft. (Januar 1874.)
Stuhls, wo sie endlich liegen blieb. Während der ganzen
Zeit kam die Schelle aus dem vor Kurzem deutlich beleuchteten
Räume nicht hinaus. Home's Hände, die der
anderen Anwesenden, wie auch alle anderen Gegenstände
waren fern von der Schelle während ihres Schwebens.
Man wird wohl bemerken, dass die hier erzählten Fälle
den von Crookes beschriebenen analog sind: die schwebende
Schelle entspricht dem frei in der Luft fliegenden und
spielenden Accordeon, und die Bewegung des vom Medium
entfernt stehenden Lehnstuhls der Bewegung jenes Brettes
, welches aus der. Federwaage hing und sich bewegte,
ohne dass es vom Medium berührt war.
Auf die oft gemachte Bemerkung, dass ähnliche Erscheinungen
allein in der Anwesenheit von Home stattfinden,
und warum es denn so sei? muss ich antworten, dass ich
Gelegenheiten hatte, analoge, wenn auch weniger schroffe,
dafür aber nicht minder auffallende Thatsachen in der Anwesenheit
anderer Personen zu beobachten und zwar von
Personen, welche mir bekannt und keine Medien von Profession
waren.
Man wird mir natürlich erwiedern, das Alles, was ich
gesehen habe und treu zu beschreiben versuchte, „unmöglich"
ist. Ich überlasse es auch einem Jedem, mir zu glauben
oder nicht, — ich würde sogar erstaunt sein, wenn man
meinem Berichte ohne Weiteres Glauben schenken würde;
— in mir selbst aber steht die vollkommene Ueberzeugung
fest, dass alles Beschriebene thatsächlich wahr und
darum eben möglich gewesen. Die Realität dieser Erscheinungen
ist für mich ebenso bewiesen, wie die einer
jeden chemischen Reaction; der grosse Unterschied besteht
aber darin, dass wir im letzteren Falle die Erscheinung
willkürlich hervorzurufen im Stande sind und die dazu
nöthigen Bedingungen mehr oder weniger genau kennen;
die meisten Umstände aber, welche jene anderen Erscheinungen
bedingen, bleiben uns zur Zeit noch unbekannt.
Man muss sich aber auch daran erinnern, dass es den
Naturforschern schon nicht selten vorgekommen ist, Naturerscheinungen
zu beobachten, deren Realität über jeden
Zweifel stand, deren nähere Bedingungen aber Anfangs
unbekannt waren und erst später genau ermittelt wurden.
Mit dieser Ermittelung zusammen kommt gewöhnlich die
Möglichkeit des willkürlichen Hervorrufens der Erscheinung.
In ähnlichen Fällen und besonders dann, wenn übereinstimmende
Beschreibungen von einigen als gewissenhaft und
tüchtig bekannten Beobachtern herrühren, zweifelt man stets
gar nicht und nimmt die Realität der Erscheinungen stillschweigend
an: sollte sogar die betreffende Beobachtung
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1874/0034