http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1874/0043
Mesraerismus, Hellsehen und Spiritualismus. ?,f)
Uhr an, welche den Ort aus dem Längenunterschiede ermitteln
Hess. (p. 407.)
Es werden noch viele andere, gleich gut bezeugte Fälle
mit allem Detail von Dr. Gregory angeführt; und zahlreiche
Fälle werden von Prüfungen gegeben, die man einfaches
directes Hellsehen nennen kann. So z. B. kauften Personen,
welche sich die Phänomene ansehen gingen, in einem beliebigen
Laden einige Dutzend gedruckter Motto's, die sie
in Nuszschalen steckten» Diese wurden in einen Sack ge-
than, und die Hellsehende nahm nun eine Nuszschale heraus
und las das darin verborgene Motto. Die Schale wurde
dann geöffnet und geprüft, und Hunderte von Motto's wurden
auf diese Weise richtig gelesen. Ein derartig gelesenes
Motto enthielt acht und neunzig Worte.
Wird man nun wohl glauben, dass in dem sehr ausführlichen
Artikel in der bereits erwähnten „British and Foreign
Medico-Cbirurgical Keview" über Dr Gregorys und andere
Werke von einer verwandten Natur nicht ein einziges
Experiment dieser Art erwähnt oder angedeutet
wird? Es herrscht ein grosser Theil allgemeinen
Widerspruchs gegen Dr. Gregorys Ansichten, weil
er ein Chemiker und kein spezieller Physiolog war (wobei
man vergisst, dass Dr Elliotson und Dr. Mayo, welche ähnliche
Thatsachen bezeugen, beiderseits spezielle Physiologen
waren,) und es sind nur einige Oitate ganz allgemeiner
Natur daraus gegeben, so dass kein Leser sich die Vorstellung
machen kann, dass das kritisirte Werk das Resultat
der Beobachtung oder des Experiments überhaupt
sei. Dieser Fall ist eine vollständige Erläuterung
eines blinden Vorurtheils. Die Opponenten wagen es nicht,
dem Dr. Gregory, Dr. Mayo, Dr. ffaddock, Sir Walter Trevehjmu
Sir T. WillsHre und anderen Herren, welche für diese Thatsachen
bürgen, eine wissentliche Falschheit zuzumuthen;
und doch sind die Thatsachen von einer so unverkennbaren
Natur, dass sie ohne die Zumuthung einer wissentlichen
Falschheit nicht hinweg erklärt werden können. Sie werden
daher mit Schweigen ignorirt, oder was noch wahrscheinlicher
ist, die Berichte derselben werden niemals gelesen.
Die Widersacher des Galileo weigerten sich, durch sein
Telescop zu blicken; aber sie konnten dadurch doch nicht
die Satelliten des Jupiter vernichten. Weder die Verachtung,
noch das Schweigen unserer Vertreter der modernen Wissenschaft
vermögen die Welt noch länger über jene grossartigen
und geheimnissvollen Geistesphänomene zu beirren, deren
Erforschung allein uns zn einer Erkenntniss dessen führen
kann, was sie wirklich sind.
(Fortset7nng folgt im nächsten Heft,) 7 £
*
------ — ' 3*
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1874/0043