Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
1. Jahrgang.1874
Seite: 53
(PDF, 125 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1874/0061
Notizen einer Untersuchung über die sogenannten

spirituellen Erscheinungen

während der Jahre 1870— 73.

Von

William Crookes,

Mitglied der Köaigl. Gesellschaft der Wissenschaften zu London.

(Mit besonderer Autorisation des Verfassers aus dem gleichzeitig
erscheinenden „Quarlerly Journal of Science<( vom Januar 1874:
für die „Psychischen Studien" in's Deutsche übersetzt.*)

Gleich einem Reisenden, der irgend ein fernes Land
erforscht, dessen Wunder bisher nur durch Berichte und
Gerüchte von einem ungewissen oder entstellten Oharacter
bekannt geworden sind, bin ich nun vier Jahre lang beschäftigt
gewesen, die Untersuchung auf ein Gebiet der
Naturwissenschaft auszudehnen, welches einem Manne der
Wissenschaft noch fast jungfräulichen Boden darbietet.
Wie der Reisende in den Naturerscheinungen, welche er
sehen mag, die Wirkung von Kräften erkennt, die von
Naturgesetzen gelenkt werden, wo andere nur das launische
Dazwischentreten beleidigter Gottheiten erblicken, so habe
auch ich mich bemüht, die Wirksamkeit von Naturgesetzen
und Kräften da aufzuspüren, wo Andere nur die Wirksamkeit
übernatürlicher Wesen erblickten, welche keinen Gesetzen
unterworfen seien und keiner Kraft, als nur ihrem
eigenen freien Willen, gehorchten. AVie der Reisende auf
seinen Wanderungen gänzlich abhängt von dem guten
Willen und der Freundlichkeit der Häuptlinge und der
Medizin-Männer der Stämme, unter denen er verweilt, so
bin auch ich in meinen Untersuchungen auf eine hervorragende
Weise von Einigen von Denen, welche die eigen-
thümlichen Kräfte, die ich zu erforschen suchte, besitzen,
nicht allein unterstützt worden, sondern ich habe auch
feste und werthvolle Freundschaften unter Vielen der anerkannten
Leiter dieser Anschauung, deren Gastfreundschaft
ich genoss, geschlossen. Wie der Reisende zuweilen,

*) Da die ersten Aushängebogen dieses schon im Prospectus angekündigten
, überaus interessanten Artikels erst nach Schluss des Probeheftes
von London aus eingetroffen sind, so erfüllt dießedaction das
ihren geehrten Lesern bereits gegebene Versprechen seiner Mittheilung
in diesem zweiten Hefte und bringt nun den ersten Theil desselben. —

Die Redaction.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1874/0061