Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
1. Jahrgang.1874
Seite: 80
(PDF, 125 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1874/0088
80 Psychische Studien. I. Jahrg. 2. Heft. (Februar 1874.)

eine Beschreibung des Hauses, in welchem ich in London
wohnte — während er selber niemals in seinem Leben
sechs englische Meilen über den Umkreis der Stadt Norwich
gekommen war; er beschrieb die Hauswirthin und andere
Mitglieder ihrer Familie, mit denen ich zusammenwohnte,
ging auf die kleinsten Details in Bezug auf den Character
der Geräthschaften im Zimmer, die Gemälde an den Wänden,
meine Bücher auf den Repositorien ein —ja, er erwähnte
sogar die Namen einiger derselben — narnte die Anzahl
der Zimmer im Hause, der Häuser in der Strasse und
noch viele andere Einzelnheiten, welche zu zahlreich sind,
als dass ich sie erwähnen könnte. Er ging — selbstverständlich
im Geiste — in einen anderen Tiieil der Stadt
und beschrieb die Kirche, in der ich gelegentlich Gottesdienst
hielt, sowohl inwendig als auswendig mit einem Grade
von Genauigkeit, von dem ich gar sehr in Zweifel bin, ob
ich es ihm selbst gleich gethan haben würde, obgleich ich
mich zwei bis drei Mal die Woche persönlich daselbst befand
. Dergleichen Thatsachen, wie diese, setzten mich, wie
Sie ganz natürlich vermuthen können, nicht wenig in Erstaunen
, und als ich solche wiederholt sah, Hess mein
Widerstand dagegen nach — meine sogenannte gesunde
Menschenverstands-Philosophie wurde in alle Winde geblasen
und ich sah ein, dass der Mesmerismus eine Wahrheit war.
Ich nahm jetzt den Gegenstand mit einem guten Theil
Enthusiasmus auf und hielt über ihn in London und an
anderen Orten Vorlesungen. Es sind heut Abend Personen
hier abwesend, welche mich zu jener Zeit kannten, und die
mir die Wahrheit dessen, was ich sage, bezeugen könnend
In diesen Vorlesungen hatte ich eine Hellsehende bei mir
— ein junges Mädchen, Namens Reeves — an die sich
manche meiner anwesenden Freunde noch erinnern werden,
und deren Kräfte recht merkwürdig waren. Wenn sie
sich im Schlafe befand, so konnten Sie ihr die Augen so
fest und sicher verbinden, als Sie wollten, und nachdem Sie
dies gethan, ein Buch aus Ihrer Tasche nehmen, welches
weder Sie, noch ich, jemals zuvor gesehen hatten, und sie
pflegte es dann mit eben solcher Leichtigkeit zu lesen, als
sie dies gethan haben würde, wenn sie wach gewesen wäre
und ihre Augen weit offen gehabt hätte. Dieses that sie
vor grossen und häufig recht skeptischen Zuhörerschaften
viele Schock mal. Sie pflegte Scenen und Ereignisse in
hundertmeiligen Entfernungen genau zu beschreiben, von
denen sie im wachen Zustande nichts wusste, und entfaltete
noch andere recht merkwürdige Gaben, welche Denjenigen,
die dem Mesmerismus nur einige Aufmerksamkeit gewidmet,


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1874/0088