Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
1. Jahrgang.1874
Seite: 99
(PDF, 125 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1874/0107
Der Spiritualismus u. die Wissenschaft. Artikel der „Times/* 99

im gehörigen Verlauf der Zeit der „Report on Spiritualism
by a Comittee of the Dialectical Society" (Der Bericht
über den Spiritualismus von Seiten des Comite's der Dialektischen
Gesellschaft) bei den Herren Longmans in London
erschien. Dieser Bericht füllte ganze vier Hundert Seiten,
und die Total-Summe einer achtzehnmonatlichen Untersuchung
lief auf Feststellung folgender Sätze hinaus: —

„Indem Ihr Oomite bei Vorlegung dieses seines Berichts
in Betracht zieht den hohen Charakter und die grosse Intelligenz
vieler Zeugen für die ausserordentlicheren Thatsachen,
den Umfang, bis zu welchem ihr Zeugniss von den Berichten
der Unter-Comite's gestützt wird, und den gänzlichen
Mangel jeglichen Beweises von Betrug oder Täuschung
hinsichtlich eines grossen Theils der Erscheinungen; die
grosse Zahl von Personen aller Gesellschaftsgrade über die
ganze civilisirte Welt, welche mehr oder weniger beeinflusst
sind durch den Glauben an deren übernatürlichen Ursprung
, und die Thatsache, dass bis jetzt noch keine philosophische
Erklärung derselben erzielt worden ist, scheint
Dasselbe die Verpflichtung auf sich zu haben, seine Ueber-
zeugung dahin auszusprechen, dass der vorliegende Gegenstand
einer noch weit ernsteren Beachtung und sorgfältigeren
Untersuchung würdig ist, als er bisher erhalten bat,"

Trotz seiner gewichtigen Einleitung liess dieser Urteilsspruch
die Sache genau da, wo sie zuvor gewesen, und
sicher bedurfte es nicht einer achtzelmmonatlichen Erwägung,
um uns zu überzeugen, dass der Spiritualismus, oder irgend
eine andere bestrittene Materie, „ernster Aufmerksamkeit"
„und sorgfältiger Untersuchung" werth sei.

Obgleich diese feierliche und verlängerte Untersuchung
nach Allem zu Nichts führte, enthält der gedruckte Bericht
des Comite's doch eine so seltene Menge von „Zeugnissen",
dass einige Auszüge aus seinen Seiten besser als sonst Etwas
dienen können, unseren nicht-spiritualistischen Lesern eine
Vorstellung von den merkwürdigen Verhältnissen zu geben,
zu denen dieser Glaube, welcher zuerst nur ein blosses Tischrücken
war, in diesen jüngsten Tagen angeschwollen ist. . . .
(Hier folgen im Texte die oben erwähnten Auszüge.)

So war der „Bericht über den Spiritualismus" beschaffen,
und unsere Leser werden jedenfalls damit übereinstimmen,
dass, wenn er nichts weiter beweist, er wenigstens das beweist
, wie hohe Zeit es ist, dass geschicktere Hände die
Auflösung dieses gordischen Knotens versuchen. Er muss
aber ehrlich und geduldig aufgelöst, und darf nicht durchhauen
werden. Der Hieb mit einer Alexander-Klinge ist
oft genug probirt worden, hat aber niemals ein befriedigen-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1874/0107