Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
1. Jahrgang.1874
Seite: 108
(PDF, 125 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1874/0116
108 Psychische Studien. I. Jahrg. 3. Heft. (März 1874.)

V. CLASSE.

Das Sieherheben von Tischen und Stühlen Tom Fußboden
ohne Berührung mit einer Person.

Gewöhnlich wird, wenn Vorfälle dieser Art erwähnt
werden, die Bemerkung gemacht: „Warum thun denn
nur Tische und Stühle diese Dinge? "Weshalb ist diese
Eigenthümlichkeit nur den Zimmergeräthen eigen?" Ich
könnte hierauf erwiedern, dass ich nur Thatsachen beobachte
und berichte, und mich deshalb nicht in die Warum und
Weshalb einlassen wolle; aber es wird in der That in die
Augen springend sein, dass, wenn ein schwerer lebloser
Körper in einem gewöhnlichen Speisezimmer sich vom Fussboden
erheben soll, diess nicht sehr gut etwas Anderes sein
kann, als nur ein Tisch oder ein Stuhl. Dass diese Neigung
nicht besonders Zimmergeräthen anhaftet, davon habe
•ich reichliche Beweise; aber gleich anderen experimentellen
Demonstratoren kann die Intelligenz oder Kraft, oder was
es nun sein mag, was diese Erscheinungen erzeugt, nur
mit den Materialien arbeiten, welche eben zur Hand sind.

Bei fünf besonderen Gelegenheiten erhob sich ein
schwerer Speisetisch zwischen einigen Zollen und 1% Fuss
vom Boden unter besonderen Umständen, welche Kunstgriffe
unmöglich machten. Bei einer anderen Gelegenheit
hob sich ein schwerer Tisch vom Boden nicht nur, als
keine Person ihn berührte, sondern auch unter Bedingungen,
die ich vorher so angeordnet hatte, dass ich des unbezweifel-
baren Beweises für die Thatsache gewiss war.

VI CLASSE.
Das Sieherheben menschlicher Wesen.

Dieses hat sich in meiner Gegenwart bei vier Gelegenheiten
im Finstern zugetragen. Die Prüfungs-Bedingungen,
unter denen es stattfand, waren ganz befriedigend, soweit
sich diess beurtheilen liess; aber der sichtbare Beweis einer
solchen Thatsache ist so nothwendig, um unsere vorgefassten
Meinungen über „das von Natur Mögliche und Unmögliche"
zu stören, dass ich hier nur Fälle erwähnen will, bei denen
die Schlussfolgerungen der Vernunft von dem Gesichtssinn
bestätigt wurden.

Bei einer Gelegenheit sah ich einen Stuhl mit einer
auf ihm sitzenden Dame sich mehrere Zoll hoch vom Boden
erheben. Bei einer anderen Gelegenheit kniete die Dame,
um den Verdacht zu vermeiden, dass dieses auf irgend eine
Weise von ihr selbst bewirkt werde, derart auf den Stuhl,


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1874/0116