Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
1. Jahrgang.1874
Seite: 115
(PDF, 125 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1874/0123
Wie ich ein Spiritualist wurde.

Eine Rede, gehalten von
Dr. G. Sexton

in den Cavendish Booms, Mortimer Street, zu London,

Sonntag den 8. Juni 1873.

Entnommen aus „The Medium and Daybreak",

(Schluss.)

Meine Aufmerksamkeit wurde zuerst durch Robert Owen,
dessen Namen ich stets in der grössten Verehrung halte,
auf den Spiritualismus gelenkt. Er war ein Mann, der
durch das Leben mit nur einem Zwecke ging, dem, seinen
Mitmenschen Gutes zu thun. Seine ersten Gedanken waren
immer, wie er der Gesellschaft am meisten wohlthun könne,
und kein Opfer erachtete er für zu gross, dass es nicht zu
Gunsten der leidenden Menschheit gebracht würde. Er
war mit einigen seiner Ansichten im Irrthum — wie er mir
jetzt einzuräumen nicht ansteht, aber sein ganzes Leben
war ein einziger langer Kampf, die Gefallenen zu erheben
und die Bedrückten zu erleichtern. Es war gegen das
Jahr 1854, als er eines Tages zu mir kam und mir ein
grosses Packet Bücher brachte. Diese bat er mich zu lesen.
Ich versetzte ihm: „Gut, Mr. Owen, aber es wird einige
Zeit dauern, all das zu lesen; wovon handeln sie?" Er
antwortete: „Von Spiritualismus." Ich sagte: „Ja, ich will sie
lesen; aber was für einen Nutzen wird das haben? Ich
werde doch nicht an diese Art von Zeug glauben." —
„Schadet nichts," sagte er, „Sie werden sie doch lesen,
nicht wahr? Das Resultat wollen wir dahingestellt sein
lassen." Ich erklärte ihm, dies thun zu wollen, dass es
aber sehr unwahrscheinlich wäre, dass dieselben eine Wirkung
auf meinen Geist hervorbringen würden. Als er sich verabschiedete
, sagte ich: „Mr. Owen, sagen Sie mir, weshalb
Sie mir diese Bücher gebracht haben?" Er versetzte: „Das
will ich gern. Aus folgendem Grunde: Ich habe mehr
als einmal eine Mittheilung aus der Geisterwelt erhalten,
dass gerade Sie zur Beförderung dieser Bewegung von
grosser hilfreicher Bedeutung seien." Ich lachte darüber
von Herzen, aber respectvoll, und sagte: „Ich glaube, Ihre
geistigen Freunde haben diesmal einen grossen Irrthum

8*


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1874/0123