http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1874/0155
Auszüge aus einer in der „Times" veröffentlichten Correspondenz. 147
einer Untersuchung, auf welche sie einzugehen wünschen,
durch Verläumdung und Missbrauch sich abwendig machen
lassen würden.
Ich zeichne mich, geehrter Herr! als
Ihr ergebener Diener
Frederick A. Ford,
Ehren-Sekretair.
B. Schreiben des Richters Edward W. Cox*) an den
Herausgeber der „Times."
London, 1, Essex-court, Temple, d. 31. Decbr. 1872.
Geehrter Herr! — Gestatten Sie mir als einem Mit-
gliede des Untersuchungs-Comite's der Dialektischen Gesellschaft
, dessen Bericht so befremdend falsch dargestellt
worden ist, in Kürze die Thatsachen festzustellen.
Unser erster Zweck war das Experiment; unser zweiter,
die Erfahrungen und Meinungen sowohl der Vertreter als
der Widersacher dessen zu sammeln, was wir als einen auf
Betrug begründeten Aberglauben betrachteten.
In Uebereinstimmung mit der Praxis aller Comite's
wurde die so von Anderen erhaltene Information wörtlich
im Anhange abgedruckt. Keine wissenschaftliche Untersuchung
ist jemals vorsichtiger und erschöpfender durchgeführt
worden. Vier Fünftel des Comite's, meine Person
(* Edward William Ö>xy Rechtsgelehrter, ältester Sohn des verstor-
benne William C. Cox, Esq., geboren im Jahre 1809, wurde im Jahre 1843
zum Rechts-Anwalt von Middle Temple berufen und stieg im Jahre 1868
zum Range eines höheren Richters (Justiztathes). In demselben Jahre
wurde er zum Syndicus (Rechtsverwalter) der Stadt Portsmouth,und im
Jahrel870 zum deputirten beisitzenden Richter von Middlesex (der Grafschaft
, in welcher London selbst gelegen ist) ernannt Er war Begründer
und viele Jahre lang Herausgeber der „Law Times", von der
er sich jedoch gegenwärtig zurückgezogen hat. Er ist Verfasser vom
„Rechtsanwalt*4, den er im Jahre 1862 veröffentlichte, von „Die Kunst
des Lesens, Schreibens und Sprechens" im J. 1863; von einer „Abhandlung
über das Gesetz und die Praxis der Actien-Gesellschaften",
welche sechs Auflagen erlebt hat; von einer „Abhandlung über das
Gesetz und die Praxis des Protokollirens und Wählens", welches in
neun Auflagen erschien; von einer „Abhandlung über die Principien
der Bestrafung" im Jahre 1870, von einer „Criminal-Gesetz-Sammlung*4,
von „Der Richter: seine Praxis und seine Pflichten", und von noch
anderen rechtsgelehrten Schritten. Gleichzeitig ist er ein obrigkeitlicher
Würdenträger und deputirter Vertreter für Middlesex. — Siehe
„Men of the Time", (Männer der Gegenwart. Ein Wörterbuch
über Zeitgenossen, enthaltend Biographische Notizen über hervorragende
Charactere beiderlei Geschlechts. 8. Ausgabe.) London,
Roudeäge, 1872. Anmerk. des Herausg.
10*
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1874/0155